Wer an das zweite deutsche Frankfurt denkt, hat meistens genau drei Dinge vor Augen: Erstens erblickte im Jahre 1777 hier der späterso verehrte Dichter Heinrich von Kleist das Licht der Welt, daher hat die Stadt die Bezeichnung Kleist-Stadt erhalten. Die brandenburgische Stadt an der Grenze zu Polen führt daher auch seit dem 1. Januar 1999 die nicht ganz amtliche Zusatzbezeichnung „Kleiststadt“.