Bozen

In der Landeshauptstadt Südtirols Bozen hat der Südtiroler Landtag seinen Sitz.

In Bozen leben derzeit etwa 103.000 Menschen auf einer Fläche von 52,3 km², die sich auf die Altstadt und die neueren Stadtteile, wie Europa-Neustift und Don Bosco-Neugries aufteilen.

Die interessante und schöne Universitätsstadt gehört zu den größten urbanen Zentren im Alpenraum und ist ein guter Ort, um zu beobachten, wie Österreicher, Deutsche und Italiener miteinander im täglichen Leben auskommen.

Dementsprechend vielfältig ist auch die Bozener Küche und nicht zu vergessen die zahlreichen Gourmetläden und Märkte

Man nennt Bozen auch das "Tor zu den Dolomiten", da die Stadt im Süden von ihnen begrenzt wird. Im hiesigen Archäologiemuseum liegt übrigens die 5.400 Jahre alte Mumie von "Ötzi".

Weitere Sehenswürdigkeiten sind u.a. das Museion - ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. Es wurde 1985 gegründet und bezog am 24. Mai 2008 bezog seinen neuen Sitz.
Der gotische Dom Maria Himmelfahrt - die Stadtpfarrkirche von Bozen und seit 1964 zudem die Bischofskirche der Diözese Bozen-Brixen. Er liegt in unmittelbarer Nähe des Waltherplatzes.
Das Alte Rathaus beherbergte zwischen1455 bis 1907 die Stadtverwaltung von Bozen.

Freunde das Extrembergsteigers Reinhold Messmer können das "Messner Mountain Museum Firmian" (MMM Firmian) - das Zentrum der fünf Messmer-Museen - besuchen.
Das Museum befindet sich in dem Schloss Sigmundskron bei Bozen.
Von Deutschland und Österreich aus erreicht man Bozen am schnellsten über die Brennerautobahn in Italien die A 22, von der die Stadt nur wenige Kilometer entfernt liegt.

Von Bozen aus ist Meran über die rund 30 km lange autobahnähnliche SS 38 (MeBo) bequem und schnell erreichbar. Weitere interessante Städte in der Umgebung der Stadt sind Brixen, Bruneck, Sterzing, Klausen oder der Winter- und Bergsteigerort Cortina d´Ampezzo, wo die Olympischen Winterspiele 1956 stattgefunden hatten.


Hinweis
Informationen, die für das gesamte Land gelten, z. B. zu Währung, Einreisebestimmungen, Gesundheitsfragen u. ä., finden Sie unter Italien.

Name der Stadt in Italienisch Bolzano
Name in Deutsch Bozen
Staat Italien
Lage

in den norditalienischen Alpen am Fluss Etsch

Region Trentino-Südtirol Provinz Südtirol (Alto Adige)
Wahrzeichen Dom Maria Himmelfahrt
Funktion der Stadt Hauptstadt der autonomen Provinz Südtirol, Universitätsstadt
Fläche ca. 52,3 km²
Einwohnerzahl rund 103.000
Ethnien Deutsche und Italiener, zudem etwa 13,8% Ausländer
Sprachen Deutsch, Italienisch
Religionen

Religionen v.a. römisch-katholisch Flüsse

Landeswährung Euro (1 € = 100 Cent)
Flüsse Etsch, Eisack und Talfer
Erhebungen bzw. Berge
Offizielle Homepage www.gemeinde.bozen.it 
Touristeninformation

Tourismusverband Bozen und Umgebung
Waltherplatz 8
39100 Bozen
Tel.: 0039 - (0)471 - 307000

Telefonvorwahl mit Länderkennung 0039 - (0)471 - Teilnehmernummer
Uhrzeit = MEZ bzw. im Sommer die MESZ (Mitteleuropäische Sommerzeit)
Netzspannung, Netzfrequenz 230/400 Volt und 50 Hertz
Kfz.-Kennzeichen von Italien I