Frankreich

Frankreich - Die Grande Nation stellt sich vor

Frankreich ist der Fläche nach der zweitgrößte Staat Europas. Es besitzt jedoch weniger Einwohner als Deutschland. Das Land mit den vielen unterschiedlichen Regionen und Landschaften ist nicht nur für seine über 350 Käsesorten, sondern vor allem für seine Lebensart und Kultur bekannt. Diese variiert mit der Natur des Landes. Von den schönen Alpengebieten im Norden bis zur Cote d´Azur im Süden, die Küste mit dem azurblauen Mittelmeer, bietet Frankreich dem Besucher eine sehr interessante und abwechslungsreiche Kulisse.

Die "Grande Nation", wie die Franzosen ihr Land stolz nennen, ist geprägt durch eine spannende Geschichte, die im ganzen Land ihre Spuren in Form von Schlössern, Klöstern und Kirchen sowie anderen Baudenkmälern hinterlassen hat. Und auch die kulturellen Erzeugnisse von Künstlern, Schriftstellern und Denkern machen Frankreich zu einer der reichsten Kulturen der Erde. Wer neben all den Anregungen für das Auge und den Geiste die Gaumenfreude sucht, wird sie in Frankreich bestimmt finden.

Die regional unterschiedliche Küche und besonders der französische Wein sind bei allen Gourmets bekannt und beliebt. Frankreich ist also sicher mehr als nur eine Reise wert.

Bezeichnung des Landes République Française / Französische Republik
Staatsform Parlamentarische Präsidialdemokrati
Staatsoberhaupt Präsident der Republik, seit dem 16. Mai 2007 Nicolas Sarkozy (UMP)
Geografische Lage In Mitteleuropa
Nationalflagge
Nationalhymne Marseillaise
Nationalfeiertag 14. Juli ("Fête nationale") - Sturm auf die Bastille 1789
Einwohnerzahl ca. 65,4 Millionen
Ethnien

Franzosen und etwa 5,5 Mio. Ausländer, davon ca. 18% Portugiesen, ca. 18% Algerier, ca. 15% Marokkaner, ca. 7% Italiener und ca. 5% Spanier.

Religionen ca. 82% Katholiken, 7 % Muslime, 1% Protestanten, 1% Juden
Sprachen Französisch - um Toulouse herum sprechen ca. 2 Mio. Menschen Okzitanisch
Hauptstadt Paris mit rund 2,2 Mio. Einwohnern
Fläche 547.026 km²
höchster Berg Mont Blanc mit einer Höhe von 4.807 m
längster Fluss Der Rhein - als Grenzfluss - mit einer Länge von rund 1.320 km.
Die Loire ist mit einer Länge von 1.020 km ein rein französischer Fluss
größter See Genfer See mit einer Fläche von 234 km²
internationales Kfz-Kennzeichen** F
Landeswährung 1 Euro (€) = 100 Cent
Zeitunterschied zur MEZ = MEZ
internationale Telefonvorwahl 0033
Netzspannung, Frequenz 230 Volt, 50 Hertz
Top Level Domain (TLD) .fr


**In Frankreich hatte der Polizeipräsident von Paris im Jahr 1893 eine Verordnung erlassen, nach der Motorfahrzeuge eine polizeiliche Erlaubnis bedurften und mit einer Metallplatte versehen werden mussten, auf der Informationen über den Eigentümer sowie eine Nummer zu stehen hatte. Es war die Geburtsstunde der KFZ.-Nummernschilder und gilt als erstes Nummernschild, da es von den Behörden vergeben wurde. Im Deutschen Reich galt erst ab 01.10.1907 eine einheitliche Verfahrensweise für Kraftfahrzeuge.