Der Nobelpreis
Der Nobelpreis gilt als die höchste Auszeichnung für Wissenschaftler, Schriftsteller und Friedensstifter (Einzelpersonen, Politiker oder Organisationen).
Der Preis geht auf den schwedischen Chemiker, Erfinder und Industriellen Alfred Nobel (1833–1896) zurück.
Nobel hatte seinem Testament festgelegt, dass mit seinem Vermögen eine Stiftung gegründet werden sollte, deren Zinsgewinne in Form eines Preises den Menschen zugute kommen sollte, die im verflossenen Jahr der Menschheit
den größten Nutzen geleistet hatten.
Das Geld sollte in gleichen Teilen für besondere Leistungen auf den Gebieten der Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin
sowie der Literatur und für Friedensbemühungen aufgeteilt werden.
Die Nobelstiftung wurde - dem Wunsch Nobels folgend - am 29. Juni 1900 gegründet
und im Jahr 1901 wurden die ersten Nobel-Preise 1901 verliehen.
Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt im Oktober, während die offizielle Verleihung am 10. Dezember - dem Todestag von Nobel - mit Ausnahme des Friedensnobelpreises in Stockholm erfolgt.
Der Friedensnobelpreis wird in Oslo überreicht.
Alfred Nobel entwickelte 1866 den Sprengstoff "Dynamit". Es gibt Hinweise, dass ihn sein Gewissen wegen der Verwendung des Sprengstoffs als Kriegswaffe dazu gebracht hatte, sein Testament zur Gründung der Nobel-Stiftung zu verfassen.
Belastbare Beweise gibt es für diese Deutung jedoch nicht.
Hinweis
An dieser Stelle sind nur die Nobelpreisträger aufgelistet, die zum Zeitpunkt der Verleihung die deutsche Staatsangehörigkeit besaßen.
Da viele Wissenschaftler im Laufe der Zeit vor den Nazis geflüchtet waren,
hatte Deutschland ein riesiges Potenzial an intellektuellen Größen verloren - was sich auch an der Zahl der Nobelpreise nach 1933 ablesen lässt.
Friedensnobelpreisträger
Preisträger | Verleihung | Grund der Verleihung |
---|---|---|
Willy Brandt (1913-1992) |
1971 | Er setzte sich für Frieden mit dem Ostblock und Versöhnung mit ehemals vom Dritten Reich besetzten Ländern ein |
Carl von Ossietzky (1889-1938) |
1935 geehrt verliehen 1936 |
Pazifist und Journalist (die Nationalsozialisten verboten daraufhin ihren Bürgern das Entgegennehmen des Preises) |
Ludwig Quidde (1858-1941) |
1927 | Für seine Leistungen als treibende Kraft in der deutschen Friedensbewegung. Für die Ziele und die Organisation des Pazifismus engagierte er sich als langjähriger Vorsitzender der Deutschen Friedensgesellschaft (DFG) |
Gustav Stresemann |
1926 | Verhandlungspartner des Vertrages von Locarno |
Nobelpreisträger für Chemie
Preisträger | Verleihung | Grund der Verleihung |
---|---|---|
Benjamin List (geb. 1968) |
2021 | Gemeinsam mit dem in Schottland geborenen US-Amerikaner David W.C. MacMillan für seiner Arbeiten an der Entwicklung der Organokatalyse |
Stefan Hell (geb. 1962) |
2014 | Zusammen mit den US-Amerikanern Eric Betzig und William Moerner Für die Entwicklung der superauflösenden Fluoreszenzmikroskopie. |
Gerhard Ertl (geb. 1936) |
2007 | Für seine „Studien von chemischen Prozessen auf Festkörperoberflächen“ |
Hartmut Michel (1948) |
1988 | Zusammen mit seinen deutschen Kollegen Johann Deisenhofer und Robert Huber: Für die Erforschung des Reaktionszentrums der Photosynthese bei einem Purpurbakterium |
Robert Huber (geb. 1937) |
1988 | Zusammen mit seinen deutschen Kollegen Johann Deisenhofer und Hartmut Michel: Für die Erforschung des Reaktionszentrums der Photosynthese bei einem Purpurbakterium |
Johann Deisenhofer (geb. 1943) |
1988 | Zusammen mit seinen deutschen Kollegen Robert Huber und Hartmut Michel: Für die Erforschung des Reaktionszentrums der Photosynthese bei einem Purpurbakterium |
Georg Wittig (1897-1987) |
1979 | Zusammen mit dem Amerikaner Herbert Charles Brown: Für ihre Entwicklung von Bor- beziehungsweise Phosphorverbindungen in wichtigen Reagenzien innerhalb organischer Synthesen |
Ernst Otto Fischer (1918-2007) |
1973 | Zusammen mit dem Briten Geoffrey Wilkinson: Für ihre bahnbrechenden unabhängig voneinander geleisteten Arbeiten über die Chemie der metallorganischen so genannten Sandwich-Verbindungen |
Manfred Eigen (geb. 1927) |
1967 | Zusammen mit den Briten Ronald George Wreyford Norrish und George Porter: Für ihre Untersuchungen von extrem schnellen chemischen Reaktionen, die durch Zerstörung des Gleichgewichts durch sehr kurze Energieimpulse ausgelöst werden |
Karl Ziegler (1898-1973) |
1963 | Zusammen mit dem Italiener: Für ihre Entdeckungen auf dem Gebiet der Chemie und der Technologie der Hochpolymeren |
Hermann Staudinger (1881-1965) |
1953 | Für seine Entdeckungen auf dem Gebiet der makromolekularen Chemie |
Kurt Alder (1902-1958) |
1950 | Zusammen mit seinem deutschen Kollegen Otto Diels: Für ihre Entdeckungen und die Entwicklung der Dien-Synthese |
Otto P. H. Diels (1876-1954) |
1950 | Zusammen mit seinem deutschen Kollegen Kurt Alder: Für ihre Entdeckungen und die Entwicklung der Dien-Synthese |
Otto Hahn (1879-1968) |
1944 geehrt verliehen 1945 |
Für seine Entdeckung der Kernspaltung von Atomen |
Adolf F. J. Butenandt (1903-1995) |
1939 | Für seine Arbeiten über Sexualhormone |
Richard Kuhn (1900-1967) |
1938 | Für seine Arbeiten über Carotinoide und Vitamine |
Carl Bosch (1874-1940) |
1931 | Zusammen mit seinem deutschen Kollegen Friedrich Bergius: Für ihre Verdienste um die Entdeckung und Entwicklung der chemischen Hochdruckverfahren |
Friedrich Bergius (1884-1949) |
1931 | Zusammen mit seinem deutschen Kollegen Carl Bosch: Für ihre Verdienste um die Entdeckung und Entwicklung der chemischen Hochdruckverfahren |
Hans Fischer (1881-1945) |
1930 | Für seine Arbeiten über den strukturellen Aufbau der Blut- und Pflanzenfarbstoffe und für die Synthese des Hämins |
Adolf Otto Reinhold Windaus (1876-1959) |
1928 | Für seine Verdienste um die Erforschung des Aufbaus der Sterine und ihres Zusammenhanges mit den Vitaminen |
Heinrich Otto Wieland 1877-1957) |
1927 geehrt verliehen 1928 |
Für seine Forschungen über die Zusammensetzung der Gallensäure und verwandter Substanzen |
Richard Adolf Zsigmondy (1865-1929) |
1925 geehrt verliehen 1926 |
Für die Aufklärung der heterogenen Natur kolloidaler Lösungen sowie für die dabei angewandten Methoden, die grundlegend für die moderne Kolloidchemie sind |
Walther Hermann Nernst (1864-1941) |
1920 geehrt verliehen 1921 |
Als Anerkennung für seine thermochemischen Arbeiten |
Fritz Haber (1868-1934) |
1918 geehrt verliehen 1919 |
Für die Synthese von Ammoniak aus dessen Elementen |
Richard Martin Willstätter (1872-1942) |
1915 | Für seine Untersuchungen der Farbstoffe im Pflanzenreich, vor allem des Chlorophylls |
Otto Wallach (1847-1931) |
1910 | Als Anerkennung des Verdienstes, den er sich um die Entwicklung der organischen Chemie und der chemischen Industrie durch seine bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der alicyclischen Verbindungen erworben hat |
Wilhelm Ostwald (1853–1932) |
1909 | Als Anerkennung für seine Arbeiten über die Katalyse sowie für seine grundlegenden Untersuchungen über chemische Gleichgewichtsverhältnisse und Reaktionsgeschwindigkeiten |
Eduard Buchner (1860-1917) |
1907 | Für seine biochemischen Untersuchungen und die Entdeckung der zellfreien Gärung |
Adolf von Baeyer (1835-1917) |
1905 | Als Anerkennung des Verdienstes, den er sich um die Entwicklung der organischen Chemie und der chemischen Industrie durch seine Arbeiten über die organischen Farbstoffe und die hydroaromatischen Verbindungen erworben hat |
Hermann Emil Fischer (1852-1919) |
1902 | Als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch seine synthetischen Arbeiten auf dem Gebiet der Zucker- und Puringruppen erworben hat |
Nobelpreisträger(in) für Literatur
Preisträger(in) | Verleihung | Grund der Verleihung |
---|---|---|
Herta Müller (geb. 1953) |
2009 | Weil sie mittels Verdichtung der Poesie und Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit zeichnet |
Günter Grass (1927-2015) |
1999 | Weil er in munterschwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet hat |
Heinrich Böll (1917-1985) |
1972 | Für eine Dichtung, die durch ihre Verbindung von zeitgeschichtlichem Weitblick und liebevoller Gestaltungskraft erneuernd in der deutschen Literatur gewirkt hat |
Nelly Sachs (1891-1970) 1953 schwedische Staatsbürgerin |
1966 | Für ihre hervorragenden lyrischen und dramatischen Werke, die das Schicksal Israels mit ergreifender Deutlichkeit interpretieren |
Hermann Hesse (1877-1962) |
1946 | Für seine inspirierte Verfasserschaft, die in ihrer Entwicklung neben Kühnheit und Tiefe zugleich klassische Humanitätsideale und hohe Stilwerte vertritt |
Thomas Mann (1875-1955) |
1929 | Vornehmlich für seinen großen Roman "Buddenbrooks", der im Laufe der Jahre eine immer mehr sich festigende Anerkennung als ein klassisches Werk der zeitgenössischen Literatur gewonnen hat |
Gerhart Hauptmann (1862-1946) |
1912 | Vornehmlich für seine reiche, vielseitige, hervorragende Wirksamkeit auf dem Gebiete der dramatischen Dichtung |
Paul Heyse (1830–1914) |
1910 | Als Huldigungsbeweis für das vollendete und von idealer Auffassung geprägte Künstlertum, das er während einer langen und bedeutenden Wirksamkeit als Lyriker, Dramatiker, Romanschriftsteller und Dichter von weltberühmten Novellen an den Tag gelegt hat |
Rudolf Eucken (1846-1926) |
1908 | Auf Grund des ernsten Suchens nach Wahrheit, der durchdringenden Gedankenkraft und des Weitblicks, der Wärme und Kraft der Darstellung, womit er in zahlreichen Arbeiten eine ideale Weltanschauung vertreten und entwickelt hat |
Theodor Mommsen |
1902 | Dem gegenwärtig größten lebenden Meister der historischen Darstellungskunst, mit besonderer Berücksichtigung seines monumentalen Werkes "Römische Geschichte" |
Nobelpreisträger(in) für Physiologie oder Medizin
Preisträger(in) | Verleihung | Grund der Verleihung |
---|---|---|
Thomas Christian Südhof (geb. 1955) |
2013 | Zusammen mit den US-Amerikanern James Rothman und Randy Schekman: Für seine Forschungen auf dem Gebiet der Transportmechanismen in Zellen |
Harald zur Hausen (geb. 1936) |
2008 | Für seine Entdeckung der Auslösung von Gebärmutterhalskrebs durch humane Papillomviren |
Christiane Nüsslein-Volhard (geb. 1942) |
1995 | Zusammen mit den US-Amerikanern Edward B. Lewis und Eric F. Wieschaus: Für ihre grundlegenden Erkenntnisse über die genetische Kontrolle der frühen Embryoentwicklung |
Erwin Neher (geb. 1944) |
1991 | Zusammen mit Bert Sakman: Für ihre Entwicklung einer Methode zum direkten Nachweis von Ionenkanälen in Zellmembranen zur Erforschung der Signalübertragung innerhalb der Zelle und zwischen den Zellen |
Bert Sakmann (geb. 1942) |
1991 | Zusammen mit Erwin Neher: Für ihre Entwicklung einer Methode zum direkten Nachweis von Ionenkanälen in Zellmembranen zur Erforschung der Signalübertragung innerhalb der Zelle und zwischen den Zellen |
Georges J. F. Köhler (1946-1995) |
1984 | Zusammen mit dem Dänen Niels Kaj Jerne und dem Argentinier César Milstein: Für Theorien über den spezifischen Aufbau und die Steuerung des Immunsystems und für die Entdeckung des Prinzips der Produktion von monoklonalen Antikörpern |
Karl von Frisch (1886-1982) |
1973 | Zusammen mit dem Österreicher Konrad Lorenz und dem Briten Nikolaas Tinbergen: Für ihre Entdeckungen zur Organisation und Auslösung von individuellen und sozialen Verhaltensmustern |
Feodor Lynen (1911-1979) |
1964 | Zusammen mit dem US-Amerikaner Konrad Bloch: Für ihre Entdeckungen über den Mechanismus und Regulation des Stoffwechsels von Cholesterin und Fettsäuren |
Werner Forßmann (1904-1979) |
1956 | Zusammen mit den US-Amerikanern André Frédéric Cournand und Dickinson Woodruff Richards: Für ihre Entdeckungen zur Herzkatheterisierung und zu den pathologischen Veränderungen im Kreislaufsystem |
Gerhard Domagk (1895-1964) |
1939 | Für die Entdeckung der antibakteriellen Wirkung des Prontosil |
Otto Loewi (1873-1961) |
1936 | Zusammen mit dem Briten Henry Hallett Dale: Für ihre Entdeckungen bei der chemischen Übertragung der Nervenimpulse |
Hans Spemann (1869-1941) |
1935 | Für die Entdeckung des Organisator-Effekts im embryonalen Entwicklungsstadium |
Otto Warburg (1883-1970) |
1931 | Für die Entdeckung der Natur und der Funktion des Atmungsferments |
Otto Fritz Meyerhof (1884-1951) 1922 |
1922 | Zusammen mit dem Briten Archibald Vivian Hill: Für seine Entdeckung des Verhältnisses zwischen Sauerstoffverbrauch und Milchsäureproduktion im Muskel |
Albrecht Kossel (1853-1927) |
1910 | In Anerkennung des Beitrages, den seine Arbeiten über Eiweißstoffe einschließlich der Nukleine für unsere Kenntnis der Chemie der Zelle geleistet haben |
Paul Ehrlich (1854-1915) |
1908 | Zusammen mit dem Russen Ilja Iljitsch Metschnikow: Als Anerkennung ihrer Arbeiten über die Immunität |
Robert Koch (1843-1910) |
1905 | Für seine Untersuchungen und Entdeckungen auf dem Gebiet der Tuberkulose |
Emil von Behring (1854-1917) |
1901 | Für seine Arbeiten über Serumtherapie und besonders für deren Anwendung gegen Diphtherie, mit denen er dermedizinischen Wissenschaft neue Wege erschloss und dem Arzt eine erfolgreiche Waffe im Kampf gegen Krankheit und Tod gegeben hat |
Nobelpreisträger für Physik
Preisträger | Verleihung | Grund der Verleihung |
---|---|---|
Klaus Hasselmann (geb. 1931) | 2021 | Gemeinsam mit dem Amerikaner Syukuru Manabe und dem Italiener Georgio Parisi für ihre bahnbrechenden Modelle zur Klimaentwicklung |
Reinhard Genzel (geb. 1952) |
2020 | Zur Hälfte an Reinhard Genzel und Andrea Ghez (USA) und zur anderen Hälfte an Roger Penrose (Großbritannien) für ihre Forschungen zu Schwarzen Löchern. |
Peter Grünberg (geb. 1939) |
2007 | Zusammen mit dem Franzosen Albert Fert: Für die Entdeckung des Riesenmagnetwiderstands (GMR) |
Theodor Hänsch (geb. 1941) |
2005 | Zusammen mit dem Amerikaner John Lewis Hall: Für Beiträge zur Entwicklung der laserbasierten Präzisionsspektrographie, einschließlich der Technik des optischen Frequenzkamms |
Wolfgang Ketterle (geb. 1957) |
2001 | Zusammen mit den Amerikanern Eric A. Cornell und Carl E. Wieman: Für die Erzeugung der Bose-Einstein-Kondensation in verdünnten Gasen aus Alkaliatomen und für frühe grundsätzliche Studien über die Eigenschaften der Kondensate |
Herbert Kroemer (geb. 1928) |
2000 | Zusammen mit dem Russen Schores Alfjorow: Für die Entwicklung von Halbleiterheterostrukturen für Hochgeschwindigkeits- und Optoelektronik |
Horst Ludwig Störmer (geb. 1949) |
1998 | Zusammen mit den Amerikanern Robert B. Laughlin und Daniel Chee Tsui: Für ihre Entdeckung einer neuen Art von Quantenflüssigkeit mit fraktionell geladenen Anregungen |
Wolfgang Paul (1913-1993) 1989 |
1989 | Für seine Entwicklung der Paul-Falle, eines elektrischen Vierpolfeldes zum Einschluss und zur Untersuchung weniger Ionen oder Elektronen über genügend lange Zeit |
Johannes Georg Bednorz (geb. 1950) |
1987 | Zusammen mit dem Schweizer Karl Alexander Müller: Für ihre bahnbrechende Entdeckung von Supraleitung in keramischen Materialien |
Gerd Binnig (geb. 1947) |
1986 | Zusammen mit dem Schweizer Heinrich Rohrer: Für ihre Konstruktion des Rastertunnelmikroskops |
Ernst Ruska (1906-1988) |
1986 | Für sein fundamentales Werk in der Elektronenoptik und für die Konstruktion des ersten Elektronenmikroskops |
Klaus von Klitzing (geb. 1943) |
1985 | Für die Entdeckung des so genannten quantisierten Hall-Effekts |
Johannes Hans Daniel Jensen (1907-1973) |
1963 | Für die Entdeckung der nuklearen Schalenstruktur |
Rudolf Mößbauer (1929-2011) |
1961 | Für seine Forschungen über die Resonanz- Fluoreszenz von Gammastrahlung in Iridium 191, die den Namen Mößbauer-Effekt trägt |
Walther Bothe (1891-1957) |
1954 | Für seine Koinzidenzmethode und seine mit deren Hilfe gemachten Entdeckungen |
Werner Heisenberg (1901-1976) |
Geehrt 1932 verliehen 1933 |
Für die Begründung der Quantenmechanik, deren Anwendung zur Entdeckung der allotropen Formen des Wasserstoffs geführt hat |
James Franck (1882-1964) |
Geehrt 1925 verliehen 1926 |
Zusammen mit Gustav Hertz: Für ihre Entdeckung der Gesetze, die bei dem Zusammenstoß eines Elektrons mit einem Atom herrschen |
Gustav Hertz (1887-1975) |
Geehrt 1925 verliehen 1926 |
Zusammen mit James Franck: Für ihre Entdeckung der Gesetze, die bei dem Zusammenstoß eines Elektrons mit einem Atom herrschen |
Albert Einstein (1879-1955) |
Geehrt 1921 verliehen 1922 |
Für seine Verdienste um die theoretische Physik, besonders für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts |
Johannes Stark (1874-1957) |
1919 | Für seine Entdeckung des Dopplereffekts bei Kanalstrahlen und der Zerlegung der Spektrallinien im elektrischen Feld |
Max Planck (1858-1947) |
Geehrt 1918 verliehen 1919 |
Als Anerkennung des Verdienstes, den er sich durch seine Quantentheorie um die Entwicklung der Physik erworben hat |
Max von Laue (1879-1960) |
1914 | Für seine Entdeckung der Beugung von Röntgenstrahlen beim Durchgang durch Kristalle |
Wilhelm Wien (1864-1928) |
1911 | Für seine Entdeckungen betreffend die Gesetze der Wärmestrahlung |
Ferdinand Braun (1850-1918) |
1909 | Zusammen mit dem Italiener Guglielmo Marconi: Als Anerkennung ihrer Verdienste um die Entwicklung der drahtlosen Telegrafie |
Philipp Lenard (1862-1947) |
1905 | Für seine Arbeiten über die Kathodenstrahlen |
Wilhelm Conrad Röntgen |
1901 | Als Anerkennung des außerordentlichen Verdienstes, den er sich durch die Entdeckung der nach ihm benannten Strahlen erworben hat |
Alfred Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften
Hinweis
Der Alfred-Nobel-Gedächtnispreis für Wirtschaftswissenschaften geht nicht direkt auf das Testament von Alfred Nobel zurück, sondern wurde im Jahr 1968 in Anlehnung an die Nobelpreise von der Schwedischen Reichsbank anlässlich ihres 300-jährigen Bestehens gestiftet.
Der Preis wurde im Jahr 1969 zum ersten Mal an den Norweger Ragnar A. K. Frisch (1895–1973) und den Niederländer Jan Tinbergen (1903–1994) verliehen.
Preisträger | Verleihung | Grund der Verleihung |
---|---|---|
Reinhard Selten (1930-2016) |
1994 | Zusammen mit den US-Amerikanern John Harsanyi und John Forbes Nash Jr.: Für ihre grundlegende Analyse des Gleichgewichts in der nicht-kooperativen Spieltheorie |
Neuen Kommentar hinzufügen