Deutschland: Bundespräsidenten

Der erste Bundespräsident der am 23. Mai 1949 mit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes gegründeten Bundesrepublik Deutschland war Theodor Heuss. Er wurde seinerzeit mit 85,6% der abgegebenen Stimmen gewählt

Rücktritte
- Horst Köhler wurde von der Bundesversammlung im "Reichstag" in Berlin am 23. Mai 2009
mit der erforderlichen absoluten Mehrheit von 613 Stimmen für eine zweite Amtszeit
wiedergewählt. Er trat am 31. Mai 2010 - nach Heinrich Lübke - als zweiter deutscher
Bundespräsident zurück.

- Heinrich Lübke war am 20. Juni 1969 auf vielfältigen Wunsch zurückgetreten, um die Neuwahl des deutschen Bundestages am 28. September 1969 und die Neuwahl des Bundespräsidenten nicht zusammenfallen zu lassen. Seine offizielle Amtszeit wäre erst im September 1969 zu Ende gegangen.
- Christian Wulff war am 17. Februar 2012 als dritter Bundespräsident von seinem Amt zurück getreten, da die Staatsanwaltschaft Hannover die Aufhebung seiner Immunität beim Deutschen Bundestag beantragt hatte.

Amtierender Bundespräsident
Frank-Walter Steinmeier wurde am 13. Februar 2022 auf Vorschlag von CDU, SPD, der Linkspartei, den Grünen und der FDP für eine zweite Amtszeit gewählt. Die Bundesversammlung am 13. Februar 2017 wurde von der Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bäbel Bas (SPD), geleitet. Insgesamt hatte die Bundesversammlung 1.472 Mitglieder, davon hatte Steinmeier 1.045 Stimmen erhalten. Nach der Wahl hielt der wiedergewählte Bundespräsident eine kurze Ansprache. Nach dem Absingen der Nationalhymne hatte die Bundestagspräsidentin die Versammlung geschlossen.

NameAmtsantrittAmtszeitenAmtsendeGeburtstagTodestagVerstorben in
Theodor Heuss13. Sept.1949zwei2.Sept.195931. Jan. 188412. Dez. 1963Stuttgart in in Baden-Württemberg
Heinrich Lübke13. Sept.1959zwei30. Juni 196914. Okt. 189406. April 1972Bonn in Nordrhein-Westfalen
Gustav Walter
Heinemann
01. Juli 1969eine30. Juni 197423. Juli 189907. Juli 1976Essen in Nordrhein-Westfalen
Walter Scheel01. Juli 1974eine30. Juni 197908. Juli 191924. August 2016Bad Krozingen in Baden-Württemberg
Carl Karstens01. Juli 1979eine30. Juni 198414. Dez. 191430. Mai 1992Meckenheim bei Bonn
Richard Karl
Freiherr
von Weizsäcker
01. Juli 1984zwei30. Juni 199415. April 192031. Januar 2014Berlin
Roman Herzog01. Juli 1994eine30. Juni 199905. April 1934 10. Januar 2017Bad Mergentheim in Baden-Württemberg
Johannes Rau01. Juli 1999eine30. Juni 200416. Jan. 193127. Januar 2006Berlin
Horst Köhler01. Juli 2004zweite nicht beendetam 31. Mai 2010
zurückgetreten
22. Febr. 19441. Februar 2025Berlin
Christian (Wilhelm Walter) Wulff02. Juli 2010erste Amtszeit nicht
beendet
am 17. Februar 2012 zurückgetreten19. Juni 1959
Joachim Gauck18. März 2012eineEr hatte nicht für eine 2. Amtszeit kandidiert24. Januar 1940
Frank-Walter Steinmeier19. März 2017wiedergewählt am 13.2.22 5. Januar 1956


Hinweis
Die Abbildung zeigt den mit der Diensflagge des Bundespräsidenten geschmückten Sarg des früheren Bundespräsidenten Richard Karl Freiherr von Weizsäcker kurz vor der Einfahrt auf den "Waldfriedhof Dahlem" im Hüttenweg in Berlin. Die beiden Polizeikommissare erweisen ihm bei der Einfahrt auf den Friedhof die letzte Ehre.

Neuen Kommentar hinzufügen