Kurzübersicht

Der Schwarzwald ist das größte zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands und liegt im Südwesten von Baden-Württemberg. Er erstreckt sich über eine Länge von etwa 160 km von Nord nach Süd und ist zwischen 30 und 60 km breit. Die Gesamtfläche des Schwarzwalds beträgt ungefähr 6.000 km².

Größe: 6.000 km²
Lage: Südwesten von Baden-Württemberg
Höchste Erhebung: Feldberg mit 1.493 m

Geographische Besonderheiten Gliederung

Der Schwarzwald ist ein geologisch vielfältiges Mittelgebirge, das sich in folgende drei Hauptbereiche unterteilt:

Nördlicher Schwarzwald
Der nördliche Schwarzwald ist höher gelegen, aber weniger zerklüftet, mit ausgedehnten Tannen- und Fichtenwäldern.

Mittlerer Schwarzwald
Im mittlerem Schwarzwald prägen Mischwälder und weite Täler die Natur.

Südlicher Schwarzwald
Der südliche Schwarzwald ist die höchste und alpinartige Region mit tief eingeschnittenen Tälern.
Der höchste Berg des Schwarzwalds ist der Feldberg mit einer Höhe von 1.493 m, gefolgt vom Herzogenhorn (1.415 m) und dem Belchen (1.414 m). Die westliche Seite des Schwarzwalds fällt steil zum Rheingraben ab, während die östliche Seite sanfter in die Schwäbischen Alb übergeht.

Politische und kulturelle Besonderheiten

Der Schwarzwald gehört zum Bundesland Baden-Württemberg und umfasst Teile der Regierungsbezirke Karlsruhe und Freiburg. Historisch ist er stark von der alemannischen Kultur geprägt. Traditionelle Trachten, Kuckucksuhren und die Schwarzwälder Kirschtorte sind international bekannte Symbole der Region. Die Bevölkerung spricht neben Hochdeutsch oft Alemannische Dialekte.

Wichtige Städte im Schwarzwald

Freiburg im Breisgau
Freiburg im Breisgau hat etwa 235.000 Einwohner und ist damit die größte Stadt des Schwarzwalds, bekannt für die Universität, das Münster und das nachhaltige Stadtviertel Vauban.

Baden-Baden
Baden-Baden hat etwa 55.000 Einwohner und ist berühmt für seine Thermen, das Casino und die Kurhäuser.

Freudenstadt
Freudenstadt mit rund 23.000 Einwohnern hat den größten Marktplatz Deutschlands.

Königsfeld
Königsfeld im Schwarzwald-Baar-Kreis mit seinen 5.900 Einwohnern ist eine beschauliche schöne Ortschaft. Der Ort ist eines der Zentren der Herrnhuter Brüdergemeine. Albert Schweitzer (1875-1965) erbaute im Jahre 1923 hier ein Haus, das von seiner Frau Helene und der gemeinsamen Tochter Rhena bis 1933 während seiner Aufenthalte in Lambaréné bewohnt wurde. Wenn er selber nicht in Afrika tätig war, war Königsfeld für ihn stets ein Ort der Ruhe, an dem er sich – oft nur für einige Tage oder Wochen – erholen und seiner Arbeit widmen konnte. Seine Frau Helene Schweitzer lebte hier von 1946 bis zu ihrem Tode 1957. Im Jahr 1949, anlässlich seines 65. Geburtstages, wurde Albert Schweitzer die Ehrenbürgerwürde von Königsfeld verliehen. Das Albert-Schweitzer-Haus ist seit 2001 ein Forum für Information und Kommunikation.

Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen mit rund 86.000 Einwohnern ist eine historische Stadt mit Schwarzwaldbezug, bekannt ist die Stadt für ihre Fasnacht.

Titisee-Neustadt
Titisee-Neustadt ist eine touristische Hochburg mit dem bekannten Titisee.

Wichtige Seen

Schluchsee
Der Schluchtsee ist mit einer Fläche von 5,14 km² der größte See im Schwarzwald. Er ist ein aufgestauter Gletschersee auf einer Höhe von 930 m und gehört zum Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und ist Teil der Gemeinde Schlu. Die maximale Tiefe beträgt ca. 61 m, das durchschnittliche Volumen des Sees liegt bei etwa 108 Mio. m³ Wasser. Der See wird hauptsächlich von der Schwarza gespeist und entwässert sich über die Wutach in den Rhein. Ursprünglich war der Schluchsee ein natürlicher Gletschersee, der jedoch durch das Aufstauen deutlich vergrößert wurde. Er dient heute als Pumpspeichersee für das Schluchseewerk, das Strom für das Netz erzeugt. Die Region um den See hat sich zu einem der wichtigsten Tourismuszentren des Schwarzwalds entwickelt. Der See ist einer der saubersten Badeseen Deutschlands, da er durch seine Höhenlage relativ kühl bleibt. Er bietet vielfältige Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Surfen, Tauchen, Rudern und Angeln. Um den See führt ein etwa 18 km langer Rundweg, der für Wanderer und Radfahrer sehr beliebt ist.

Titisee
Der Titisee ist ein natürlicher, eiszeitlicher See, der bekannt für seinen Tourismus und den Wassersport ist. Der Titisee, eingebettet in die malerische Landschaft des Schwarzwaldes, ist mit seinem tiefblauen Wasser, den dichten Wäldern und den sanften Hügeln ringsum eine Kulisse wie aus einem Bilderbuch. Der Titisee umfasst eine Fläche von 1,07 km², bei einer maximalen Tiefe von etwa 40 m. Er liegt im südlichen Schwarzwald, in der Nähe des
Feldbergs und gehört zur Gemeinde Titisee-Neustadt.

Wichtige Flüsse

Donau
Die beiden Quellflüsse der Donau, die Breg mit einer Länge von rund 46 km und die Brigach mit einer Länge von rund 40 km entspringen im Schwarzwald im Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis

Nagold und Enz
Die Nagold mit einer Länge von 90 km und die Enz mit einer Länge von 105 km sind wichtige Flüsse im nördlichen Schwarzwald.

Murg
Die rund 80 km lange Murg durchfließt das Murgtal und mündet in den Rhein. Sie entspringt im Nordschwarzwald durch Vereinigung von Rechtmurg und Rotmurg in Obertal - im Landkreis Freudenstadt.

Sehenswürdigkeiten

Der Schwarzwald ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten
gehören:

Triberger Wasserfall
Über 7 Fallstufen mit einer gesamten Fallhöhe von 163 m ist er einer der höchsten Wasserfälle Deutschlands.

Schwarzwaldhochstraße
Die Schwarzwaldhochstraße ist eine der bekanntesten Panoramastraßen Deutschlands.

Feldberggebiet
Das Feldberggebiet ist Ideal für Wintersport und Wandern. Mit Hilfe einer Sesselbahn kann man auf den Feldberg fahren

Titisee und Schluchsee
Der Titisee und Schluchsee sind touristisch gut erschlossene Seenlandschaften. Näheres weiter oben unter Seen.

Vogtsbauernhöfe
Die Vogtsbauernhöfe sind ein Freilichtmuseum u.a. mit historischen Bauernhäusern.

Baden-Badener Thermen
Die Caracalla-Therme und das Friedrichsbad in Baden Baden zählen zu den bekanntesten Bädern Deutschlands.

Flora

Der Schwarzwald ist größtenteils dicht bewaldet, wobei verschiedene Höhelagenn unterschiedliche Vegetation aufweisen:

Tieflagen
In den Tieflagen bis etwa 800 m dominieren Mischwälder mit Buchen, Eichen, Kiefern und Fichten.

Mittlere Lagen
In den mittleren Lagen zwischen 800 bis 1.200 m dominieren Weißtannen und Fichten.

Hochlagen
In den Hochlagen über 1.200 m findet man subalpine Matten mit Zwergsträuchern und Bergwiesen.

Fauna

Säugetiere
Unter den Säugetieren im Schwarzwald befinden sich Dachse, Damwild, Eichhörnchen, Fledermäuse, Füchse,
Gämsen, Haselmäuse, Marder, Rehe, Rothirsche, Waschbären, Wildkatzen und Wildschweine. Auch Wölfe haben sich hier mittlerweile angesiedelt

Vögel
Das Auerhuhn ein selten gewordener Waldvogel, ist das Symboltier des Schwarzwalds. Greifvögel wie Uhu, Milan, Habicht, Falke und Habicht sind verbreitet.

Schlangen
Im Schwarzwald findet man die giftige Kreuzotter und in einigen Regionen die giftige Aspisviper.
Unter den ungiftigen Schlangen leben hier die Ringelnatter, die Äskulapnatter und die Schlingnatter.

Achtung
Die hiesigen Zecken können die Frühsommer Enzephalitis (FSME) und Borreliose übertragen. Gegen die FSME gibt es einen Impfstoff

Literatur, weitere Hinweise

Marco Polo Reiseführer Schwarzwald
MAIRDUMONT GmbH & Co. KG?Marco Polo GmbH & Co. KG
Marco Polo-Str. 1
73 760 Ostfildern

Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH
Schloss Solms, Solmsstraße 1
76530 Baden-Baden

Tourist-Info & Ticket-Service VS-Schwenningen
Erzbergerstraße 20
78054 Villingen-Schwenningen

Ki Gemini

Wikipedia