Kurzinformationen
Die Oker ist ein 128 km langer linker Nebenfluss der Aller in Niedersachsen (Deutschland). Sie ent-springt südöstlich von Altenau auf einer Höhe von 900 m, am Bruchberg im Nationalpark Harz. Wegen ihrer Zuflüsse aus der Umgebung des Brockens ist sie eines der wasserreichsten Flüsse der Region Sie mündet bei bei Müden in Niedersachsen in die Aller. Ihr Oberlauf ist von steilen Tälern und Felsen geprägt, der Unterlauf von sanften Auen.
* Quelle: Nationalpark Harz, Niedersachsen
* Mündung: Aller bei Müden in Niedersachsen
* Länge gesamt: ca. 128 km
Inseln in der Oker
Es gibt in der Oker einige kleinere Flussinseln.
Staustufen an der Oker
Die Oker ist nicht schiffbar, besitzt aber zur Wasserregulierung einige Staustufen. Bei Dieck-horst ist neben einem historischen Sperrwerk für die Oker eine Wasserkraftanlage zur Stromerzeugung mit einer Leistung von 223 kW vorhanden.
Städte an der Oker
Bad Harzburg
Braunlage
Braunschweig
Goslar
Wolfenbüttel
Besonderheiten
Der Fluss wurde 747 erstmalig als Ovacra in Zusammenhang mit dem Okerübergang in Ohrum erwähnt. Damit ist dieser Ort zusammen mit Schöningen der älteste schriftlich erwähnte in Niedersachsen ist. In Ohrum fand unter Karl dem Großen eine Massentaufe statt. Südlich von Schladen verläuft sie an mehreren Stellen durch das Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Oker ist heutzutage ein beliebtes Kanu- und Paddelgewässer, zum Teil als Wildwasser.