Die Fränkische Saale

Kurzübersicht

Die Fränkische Saale ist ein 140 Kilometer langer, rechter Nebenfluss des Mains in Bayern.
* Quelle: Grabfeld, Bayern
* Mündung: Gemünden, Bayern
* Gesamtlänge: 140 Kilometer

Quelle und Mündung

Die Quelle der Fränkischen Saale liegt im Grabfeld, in der Nähe von Bad Königshofen. Die Mündung befindet sich bei Gemünden in den Main.

Teilstrecken

Oberlauf
Der Oberlauf der Fränkischen Saale ist geprägt von einer sanften Hügellandschaft. Hier fließt der Fluss durch das Grabfeld und durchquert Städte wie Bad Königshofen und Bad Neustadt an der Saale. In diesem Abschnitt ist die Fränkische Saale ein eher kleiner, naturnaher Fluss.

Mittellauf
Im Mittellauf erreicht die Fränkische Saale das Fränkische Weinland. Hier wird der Fluss von Weinbergen und Wäldern gesäumt. Die Fränkische Saale durchfließt Städte wie Bad Kissingen und Hammelburg. Dieser Abschnitt ist sehr beliebt bei Kanufahrern, da die Fränkische Saale hier sehr langsam fliest.

Unterlauf
Im Unterlauf ist die Fränkische Saale ein typischer Tieflandfluss mit langsamer Fließgeschwindigkeit. Hier fließt der Fluss durch das Maintal und mündet schließlich in den Main.

Inseln

Im Verlauf der Fränkischen Saale gibt es einige kleinere Inseln.

Schleusen

Die Fränkische Saale ist nicht mit Schleusen ausgebaut. Es gibt jedoch Wehre, die den Flusslauf regulieren.

Städte an der Fränkischen Saale

Bad Königshofen
Bad Neustadt an der Saale
Bad Kissingen
Gemünden am Main
Hammelburg