Kurzübersicht
Die Erft ist ein 106 Kilometer langer, südwestlicher und linker Nebenfluss des Rheins in Nordrhein-Westfalen. Sie entspringt in der Eifel, in der Nähe von Nettersheim-Holzmülheim. und mündet bei Neuss-Grimlinghausen in den Rhein.
* Quelle: Eifel bei Nettersheim-
Holzmülheim, Nordrhein-Westfalen
* Mündung: in den Rhein bei Neuss, Nordrhein-Westfalen
* Gesamtlänge: 106 Kilometer
Teilstrecken
Oberlauf
Der Oberlauf der Erft ist geprägt von einer Mittelgebirgslandschaft. Hier fließt der Fluss durch das Eifelvorland und durchquert Städte wie Bad Münstereifel und Euskirchen. In diesem Abschnitt ist die Erft ein eher kleiner, naturnaher Fluss.
Mittellauf
Im Mittellauf erreicht die Erft die Niederrheinische Bucht. Hier wird der Fluss durch den Braunkohletagebau stark beeinflusst. Es werden große Mengen Grundwasser abgepumpt, was den Wasserstand der Erft verändert. Der Fluss durchfließt Städte wie Bergheim und Erfts-tadt.
Unterlauf
Im Unterlauf ist die Erft ein typischer Tieflandfluss mit langsamer Fließgeschwindigkeit. Hier fließt der Fluss durch das Niederrheinische Tiefland und mündet schließlich in den Rhein. Im Unterlauf wird die Erft von der kleinen Erft begleitet.
Inseln
Im Verlauf der Erft gibt es kleinere Inseln.
Schleusen
Die Erft ist nicht mit Schleusen ausgebaut. Es gibt jedoch Wehre, die den Flusslauf regulieren.
Städte an der Erft
Bad Münstereifel
Bergheim
Erftstadt
Euskirchen
Neuss