Die Enz

Inhaltsverzeichnis

Kurzübersicht

Die Enz ist ein 105 Kilometer langer Fluss in Baden-Württemberg, der durch seine vielfältigen, besonders im Schwarzwald, Landschaften und seine historische Bedeutung bekannt ist. Die Quelle der Enz liegt im nördlichen Schwarzwald, nahe der Gemeinde Seewald-Besenfeld. Die Enz mündet bei Besigheim in den Neckar.
* Quelle: Schwarzwald, Baden-Württemberg
* Mündung: in den Neckar bei Besigheim, Baden-Württemberg
* Gesamtlänge: 105 Kilometer

Teilstrecken

Oberlauf (Schwarzwald)
Dieser Abschnitt ist geprägt von einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft. Die Enz fließt hier durch tiefe Täler und hat eine relativ hohe Fließgeschwindigkeit.
Hier gab es früher eine ausgeprägte Flößerei.

Mittellauf (Enztal)
Im Mittellauf weitet sich das Tal, und die Landschaft wird sanfter. Die Enz durchfließt hier Städte wie Pforzheim und Vaihingen an der Enz. Dieser Abschnitt ist geprägt von Weinbau und landwirtschaftlicher Nutzung.

Unterlauf
Im Unterlauf, in der Nähe der Mündung in den Neckar, wird die Landschaft flacher.
Die Enz fließt hier durch das Neckarbecken.

Inseln

Im Verlauf der Enz gibt es einige kleinere Inseln.

Schleusen

Die Enz ist nicht mit Schleusen ausgebaut. Es gibt jedoch Wehre, die den Flusslauf regulie-ren.

Städte

Bad Wildbad
Besigheim
Bietigheim-Bissingen
Neuenbürg
Pforzheim
Vaihingen an der Enz

Besonderheiten

Das Enztal ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Radfahrer. Entlang der Enz gibt es zahlreiche historische Städte und Sehenswürdigkeiten. Zudem hat die Enz eine wichtige Rolle für die Wasserversorgung der Region. Das Enztal hat eine hohe Bedeutung für den Weinanbau in Baden-Württemberg.