Die Elz

Inhaltsverzeichnis

Kurzübersicht

Die Elz ist ein etwa 121 Kilometer langer Fluss in Baden-Württemberg, der durch seine malerischen Landschaften und seine Bedeutung für die Region bekannt ist. Die Elz entspringt im mittleren Schwarzwald, in der Nähe von Elzach-Prechtal und mündet bei Kehl in den Rhein.
* Quelle: Schwarzwald, Baden-Württemberg
* Mündung: in den Rhein bei Kehl
* Gesamtlänge: 121 Kilometer

Teilstrecken

Oberlauf (Schwarzwald)
Der Oberlauf der Elz ist geprägt von einer gebirgigen Landschaft mit tiefen Tälern und be-waldeten Hängen. Die Fließgeschwindigkeit ist hier relativ hoch. Die Elz durchfließt in die-sem Abschnitt die Städte Elzach und Waldkirch.

Mittellauf (Rheinebene)
Im Mittellauf verlässt die Elz den Schwarzwald und erreicht die Rheinebene. Die Landschaft wird flacher, und die Fließgeschwindigkeit nimmt ab. Die Elz durchfließt hier landwirtschaft-lich genutzte Gebiete und kleinere Ortschaften.

Unterlauf
Im Unterlauf ist die Elz ein typischer Tieflandfluss mit langsamer Fließgeschwindigkeit und breiten Uferbereichen. Die Elz mündet schließlich bei Kehl in den Rhein.

Inseln

Im Verlauf der Elz gibt es kleinere Inseln.

Schleusen

Die Elz ist nicht mit Schleusen ausgebaut. Es gibt jedoch Wehre, die den Flusslauf regulieren.

Städte

Elzach
Emmendingen
Kehl
Waldkirch

Besonderheiten

Die Elz ist ein beliebtes Ziel für Kanufahrer, Wanderer und Radfahrer und ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Die Elz spielt eine wichtige Rolle für die Wasserversorgung der Region.