Kurze Übersicht
Die Amper ist ein 185 km langer Fluss in Bayern, der durch seine malerischen Landschaften und seine Bedeutung für die Region bekannt ist.
* Quelle: Ammergebirge in Bayern
* Mündung: Isar, bei Moosburg in Bayern
* Gesamtlänge: 185 Kilometer
Teilstrecken
Die Amper entspringt im Ammergebirge südlich von Oberammergau. Sie mündet nach etwa 185 Kilometern bei Moosburg in die Isar. Die Amper bildet mit der Ammer ein zusammen-hängendes Flusssystem. Dabei ist die Ammer der Oberlauf bis zum Ammersee, und die Am-per ist der Abschnitt vom Seeausfluss bis zur Mündung in die Isar.
Oberlauf (Ammer)
Dieser Abschnitt ist geprägt von einer alpinen Landschaft und schneller Fließgeschwindig-keit. Die Ammer durchfließt das Ammertal und mündet in den Ammersee.
Amper ab Ammersee
Ab dem Ausfluss aus dem Ammersee bei Stegen am Ammersee wird der Fluss als Amper be-zeichnet. Der Fluss verläuft durch das bayerische Voralpenland, durchquert das Ampermoos und das Ampertal. Die Landschaft wird sanfter, und die Fließgeschwindigkeit nimmt ab.
Die Amper durchfließt Städte wie Fürstenfeldbruck, Dachau und Freising.
Unterlauf
Der Unterlauf der Amper ist durch landwirtschaftliche Nutzflächen und kleinere Ortschaften gekennzeichnet.
Die Amper mündet schließlich bei Moosburg in die Isar
Inseln
Im Flussverlauf der Amper gibt es kleinere Inseln, die oft naturbelassen sind und als Lebens-raum für Tiere dienen. Diese Inseln sind aber nicht besonders bekannt.
Schleusen
Die Amper ist nicht mit Schleusen ausgebaut. Es gibt jedoch Wehre, die den Flusslauf regulieren.
Städte an der Amper
Dachau
Freising
Fürstenfeldbruck
Besonderheiten
Die Amper ist ein beliebtes Ziel für Kanufahrer, Wanderer und Radfahrer. Das Ampertal ist ein bedeutendes Naturschutzgebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. In der Vergangenheit besaß der Fluss eine wichtige Industrielle Bedeutung, die man heute noch an einigen Stellen erkennen kann. Zudem ist die Amper ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Region.