Kurzübersicht
Die Ahr ist ein 85,1 km langer linker Nebenfluss des Rheins in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Sie entspringt In Blankenheim in dem Kellergewölbe eines Fach-werkhauses aus dem Jahre 1726 und mündet bei Remagen-Kripp in den Rhein
Ahrweine
Die Ahr ist für ihre hochwertigen Weine, besonders Rotweine, bekannt. Das Weinbaugebiet der Ahr ist das größte geschlossene Weinbaugebiet für Rotwein in Deutschland. Der Rotweinwanderweg führt durch die Südhänge des unteren Ahrtals.
Ahr-Radweg
Der Ahr-Radweg zwischen Remagen-Kripp und Blankenheim wurde 2007 freigegeben. Er hat eine Länge von 85 km und folgt oberhalb von Dümpelfeld überwiegend der Trasse der in diesem Ab-schnitt stillgelegten Oberen und Mittleren Ahrtalbahn. Der Radweg ist gut ausgebaut und beschildert. In Blankenheim befindet sich in einem Kellergewöl-be eines Fachwerkhauses aus dem Jahre 1726 die die Ahrquelle. In direkter Nachbarschaft befindet sich das Eifelmuseum. Im Ahrtal zwischen Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dernau, unweit des damaligen Staatsweinguts Marienthal befand sich der 17,3 km lange atombombensichere Regierungsbun-ker. Er wurde in den 1990er Jahren geschlossen und beherbergt heutzutage in Teilen ein Museum
Städte an der Ahr
An der Ahr liegen folgende Städte - alphabetisch geordnet:
Adenau
Altenahr
Bad Breisig
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Remagen
Sinzig
Hochwasser
Im Verlauf des 14. Juli 2021 führten starke und zudem anhaltende Regenfälle zu den seit Be-ginn der Messungen höchsten Pegelständen. Die letzte Messung in Altenahr gab um 20:45 Uhr einen Pegelstand von 575 cm an und die in Bad Bodendorf betrug am 15. Juli 2021 um 03:45 Uhr einen Stand von 483 cm. Am 15. Juli 2021 erreichte der Pegel Altenahr einen Wasserstand von etwa 1000 cm.
Es wurde viel zu spät gewarnt, sodass die Menschen meist von dem Hochwasser völlig überrascht wurden. .Es war eine extreme und verheerende Flutka-tastrophe, bei der im Ahrtal 134 Menschen starben und viele Ortschaften und Städte verwüs-tet wurden. Der Aufbau der Infrastruktur und der Häuser war auch Anfang 2025 noch nicht abgeschlossen