Gila-Krustenechse

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Übersicht

Die giftige Gila-Krustenechse (Heloderma suspectum) gehört mit der Skorpion-Krustenechse (Heloderma horridum ) zur Familie der Krustenechsen (Helodermatidae) in der Ordnung der Schuppenkriechtiere (Squamata). Es gibt in der Familie der Krustenechsen nur diese beiden Arten. Die Gila-Krustenechse verfügt über folgende zwei Unterarten:
- Heloderma suspectum suspectum
- Heloderma suspectum cinctum

Beschreibung der Tiere

Die Echsen erreichen eine Länge zwischen 45 bis etwa 60 cm. Ihr kräftiger Körper besitzt einen kurzen Hals und einen flachen dreieckigen Kopf. An ihren Füßen haben sie jeweils fünf scharfe Krallen. Der Rücken der Tiere wird von verknöcherten Höckerschuppen bedeckt, während es am Bauch flache, wenig verknöcherte kleine Schilder sind. Ihre Färbung reicht von dunkelbraun bis schwarz mit rosa oder roten unregelmäßigen Flecken.

Man findet die Tiere in den Wüstenregionen und dem Grasland im Südosten von Kalifornien, im Süden von Nevada, im Südwesten von Utah sowie in Arizona und New Mexico,
Zudem findet man sie in Mexiko (Sonora). Die verwandte Skorpions-Krustenechse (Heloderma horridum) lebt im westlichen und südlichen Mexiko sowie in Guatemala.
Die Tiere sind tagaktiv und bodenlebend und ernähren sich vor allem von Eiern - hin und wieder auch von kleinen Tieren und Insekten. Auf den ersten Blick wirken die Tiere recht plump und behäbig, aber sie können überraschend schnell zubeißen. Dabei geben sie aus ihrem Unterkiefer Gift ab, das durch Kaubewegungungen in den Blutkreislauf des Opfers gelangt. Beim Menschen sind nach einem Biss starke Schmerzen und Kreislaufprobleme die Folge.

Neuen Kommentar hinzufügen