Lanzenkopf-Klapperschlange, crotalus polystictus

Allgemeines

Die Lanzenkopf-Klapperschlange - korrekterweise "Mexikanische Lanzenkopf-Klapperschlange" - kommt nur in Teilen Mexikos vor. Von dieser Klapperschlange existiert keine anerkannte Unterart. Die 43 Arten der echten Klapperschlange sind:

Crotalus adamanteus Crotalus ornatus
Crotalus angelensis Crotalus polystictus
Crotalus aquilus Crotalus pricei
Crotalus armstrong Crotalus pusillus
Crotalus atrox Crotalus pyrrhus
Crotalus basiliscus Crotalus ravus
Crotalus campbelli Crotalus ruber
Crotalus catalinensis Crotalus scutulatus
Crotalus cerastes Crotalus simus
Crotalus cerberus Crotalus stejnegri
Crotalus culminatus Crotalus stephansi
Crotalus durissus Crotalus tancitarensis
Crotalus enyo Crotalus tigris
Crotalus ericsmithi Crotalus tlaloci
Crotalus horridus Crotalus totonacus
Crotalus intermedius Crotalus transversus
Crotalus lannomi Crotalus triseriatus
Crotalus lepidus Crotalus tzabcan
Crotalus mitchellii Crotalus vegrandis
Crotalus molossus Crotalus viridis
Crotalus morulus Crotalus willardi
Crotalus oreganus

Eine der umfangreichsten Sammlungen von Klapperschlangen weltweit - nebst hervorragenden Beschreibungen - findet man im:

American International Rattlesnake Museum
202 San Felipe NW Suite A
Albuquerque
New Mexico
USA
Tel.: 01 - 505 - 242-6569
www. rattlesnakes.com

Systematische Einteilung

Familie Vipern (viperidae)
Unterfamilie Grubenottern (crotalinae)
Gattung Klapperschlangen (crotalus)
Art Lanzenkopf Klapperschlange (crotalus polystictus)

Ausländische Bezeichnungen:

  • Englisch: Mexican Lancehead Rattlesnake
  • Französisch:

Aussehen, Verhalten

Diese Klapperschlangenart besitzt eine mittlere Länge von 70 bis 80 cm mit maximalen Längen von ca. 100 cm.
Sie besitzt einen sehr schmalen länglichen Kopf, der namensgebend wart.

Vorkommen

Diese Schlangenart kommt nur im zentralmexikanischen Hochland vor - und zwar vom südlichen Zacatecas und nordöstlichen Colima bis zum östlichen Veracruz..
Das Tier lebt in Höhen zwischen1.400 m bis 2.600 m und bevorzugt felsige Gebiete innerhalb von Graslandschaften oder Mischwäldern.

Vermeidung eines Bisses

Art des Giftes

Erste Hilfe

Gegenserum

Folgen eines Bisses

Prognose nach einem Biss

Zusammenarbeit

Seit Anfang September 2008 arbeiten wir mit der folgenden sehr bedeutenden österreichischen Schlangenfarm zusammen, die europaweit über eine der umfangreichsten Giftschlangensammlungen verfügt:

Reptilienzoo Nockalm
Eigentümer: Peter Zürcher
Vorwald 83
9564 Patergassen
Österreich/Kärnten
Mobil: 0043 - 676 - 734 4 270

Der Reptilienzoo - idyllisch im Bundesland Kärnten gelegen - beherbergt eine große Anzahl der verschiedensten Schlangen, von den Kobras über Klapperschlangen, Kreuzottern, Aspisvipern bis hin zu Puffottern und Mambas - um nur einige zu nennen. Der Zoo eignet sich sowohl für Einzelbesucher wie auch für Familien oder Schulklassen.
Er liegt ca. 40 km von Villach in Richtung Kleinkirchheim entfernt.

Öffnungszeiten, Eintrittspreise
Die Öffnungszeiten, Eintrittspreise und weitere Informationen finden Sie unter folgender Webadresse:
www.reptilienzoonockalm.at

Giftnotruf-Zentralen in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Giftnotruf-Zentralen, die auch vom Ausland aus 24-stündig erreichbar sind, findet man hier >>>

Neuen Kommentar hinzufügen