Vancouver: Anreise und Verkehr

Autoverkehr

In Vancouver wird – wie im Rest Kanadas auch – auf der rechten Straßenseite gefahren.

Vancouver, dessen Straßennetz im Generellen nach einem Gittermuster aufgebaut ist, verfügt aus Gründen der Raumplanung und der exponierten geographischen Lage über keine Autobahnen – mit nur einer Ausnahme: dem Trans-Canada Highway im Osten der Stadt. Dieser Trans-Canada-Highway verbindet den Osten des Landes von St. John`s in der Provinz Neufundland und Labrador mit dem Westen in Victoria in der Provinz British Columbia und ist mit etwas weniger als 8.000 km die längste Autostraße weltweit. Genau genommen ist der Highway ein System von Highways. Der Highway wurde über 20 Jahre mit Baukosten von über 1 Milliarde US-Dollar.

In Vancouver trifft man auf den üblichen Großstadtverkehr mit all seinen wenigen Vor- und den vielen Nachtteilen. Wer sein Auto parken möchte, sollte dafür auf eines der vielen Parkhäuser von EasyParking zurückgreifen. Je näher man indes den Sehenswürdigkeiten kommt, desto teurer werden diese. Ansonsten ist das Parken nach Parkuhr möglich, wobei diese oft nur für recht kurze Parkabschnitte gelten. Bei Zeitüberziehungen wird sehr gerne und konsequent das Auto abgeschleppt.

Die Straßen von Vancouver Downtown wurden übersichtlich in einer Art Schachbrettform angelegt. Sie werden allesamt als Street bezeichnet, wohingegen die Straßen, die außerhalb der Innenstadt liegen, in Ost-West-Richtung mit dem Zusatz Avenue und in Nord-Süd-Richtung wiederum mit dem Zusatz Street versehen sind. Die Streets haben einen Namen, die Avenues nur eine Nummer, wobei diese Nummerierung im Süden der City als 1st Avenue beginnt.

Höchstgeschwindigkeit
In Vancouver besteht für Auto- und Motorradfahrer eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. Auf Landstraßen darf man bis zu 80 km/h und auf Autobahnen bis zu 100 km/h fahren. Grundsätzlich sind neben den dargestellten allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzungen die durch Schilder gekennzeichneten Geschwindigkeitsbegrenzungen strikt einzuhalten.

Promillegrenze
Die offizielle Promillegrenze liegt in Kanada für Fahrer von Kraftfahrzeugen bei 0,8 Promille. Dies gilt auch für Fahrer von Motorrädern. Ein Verstoß gegen diese Grenze wird äußerst streng geahndet, zumal in Kanada der Konsum von Alkohol in der Öffentlichkeit eher verpönt ist. Der völlige Verzicht auf Alkohol vor dem Fahren ist daher dringend empfohlen.

Sonstige Regeln
Die Verkehrsregeln entsprechen im Großen und Ganzen denen in Deutschland. In Kanada besteht Gurtpflicht. In vielen Provinzen muss auch tagsüber mit Ablendlicht gefahren werden. Mit Ausnahme einiger Gebiete Québecs ist in ganz Kanada das Rechtsabbiegen an roten Ampeln erlaubt, wenn es nicht anders angegeben ist. Zu beachten ist, dass sich die für den jeweiligen Fahrer geltenden Ampellichter jenseits der Kreuzung befinden und nicht wie in Deutschland direkt an der Haltelinie. Schulbusse haben grundsätzlich Vorfahrt. An parkenden Schulbussen vorbeizufahren, bei denen die Warnblinkanlage und das Schild "STOP/ARRET" leuchten, ist untersagt!

Der deutsche Führerschein ist bei einem Aufenthalt bis zu sechs Monaten im Land erlaubt.

Mietwagen
Mietwagen können u.a. am Flughafen angemietet werden. Beim Ausleih muss ein internationaler Führerschein vorgelegt werden. Gefordert ist außerdem ein Mindestalter des Fahrers von 21 Jahren, mitunter auch von 25 Jahren. Bezahlung erfolgt auf Kreditkarte.

Notrufzentrale
Um Ärger mit der Polizei oder gar den Gerichten zu vermeiden, sollte man sich strikt an die im Land geltenden Verkehrs- Regeln halten. Die dargestellten Höchstgeschwindigkeiten können natürlich durch Verkehrsschilder verringert oder auch erhöht werden. Es ist unabhängig von den hier gegebenen Informationen empfehlenswert, beim ADAC, dem AvD oder den Verkehrsclubs in dem betreffenden Land detaillierte Informationen einzuholen

Für ADAC-Mitglieder gibt es eine Notrufzentrale in den USA, die auch für Kanada zuständig ist. Sie bietet Mitgliedern und Inhabern eines ADAC-Auslandskranken- und Unfallschutzes im Notfall Hilfe (Unterkunft, Mietwagen, Fahrzeug- oder Krankenrücktransport). Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet unter:
www.adac.de/reise-freizeit

Am Neujahrstag ist in Vancouver die Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos!!!

Flughäfen

Vancouver International Airport
Der internationale Verkehrsflughafen von British Columbia befindet sich geschätzte 15 Kilometer südlich von Vancouver auf der Insel Sea Island. Er gehört zu den wichtigsten Flughäfen von Nordamerika für Verbindungen zwischen dem nordamerikanischen und dem asiatischen Kontinent. Reisende nach Europa wird es freuen zu hören, dass es drei ganzjährige Verbindungen nach Europa gibt – und zwar nach Amsterdam, Frankfurt/Main und London. Zwischen Frankfurt/Main und Vancouver fliegt Non Stop die Lufthansa, und British Airways bietet einen Flug von Berlin über London nach Vancouver an. Innerhalb Kanadas fliegt die nationale Fluggesellschaft Air Canada alle größeren kanadischen Städte an. Ansonsten werden Reisende aus Europa höchstwahrscheinlich in den USA umsteigen müssen.
Den Flughafen erreicht man mit Hilfe des öffentlichen Personennahverkehrs von Downtown aus, wobei man bis zu einer Stunde Fahrzeit einplanen sollte. Man kann so etwa die 98B-Express-Line von Granville, Waterfront oder Burrard Station benutzen und wird dafür 3,20$ ausgeben müssen. An der Airport Station geht es dann mit der Linie 424 weiter bis zum Terminal. Eine weitere Alternative der Erreichbarkeit ist der so genannte Airporter, ein Bus, der für 12$ Vancouvers wichtigste Hotels in Downtown anfährt.
Der internationale Flughafen von Vancouver wird in Vorbereitung auf die Olympischen Winterspiele infrastrukturell erweitert: So werden die Terminals ausgebaut und eine neue Linie des SkyTrains eingerichtet. Diese Canada Line wird im November 2009 eröffnet und verbindet den Airport dann mit Vancouvers Downtown.

Es gibt noch zwei weitere Flughäfen in der „Nähe“ von Vancouver:

Der Abbotsford International Airport ist etwa drei Kilometer von der US-amerikanischen Grenze entfernt und der zweitgrößte Flughafen der Region Lower Mainland. Der nach Flugbewegungen sechstgrößte Airport Kanadas, etwa 75 Kilometer vom Vancouver International Airport gelegen, wird insbesondere von Charter- und Billigfluggesellschaften benutzt. Außerdem gibt es in der Nähe von Vancouver noch den Boundary Bay Airport, der sich ca. 26 Kilometer südlich der Stadt auch in der Nähe zur US-amerikanischen Grenze ausbreitet. Er wird zwar nicht von Linien-, dafür aber von Charterflügen angeflogen und ist – berücksichtigt man allein die Anzahl der Flugbewegungen - Kanadas fünftgrößter Flughafen.

Wasserflugzeug
Zwischen Vancouver und Victoria fliegt ein Wasserflugzeug hin und her. Dies wird von der Harbour Air gewährleistet, die diese Route mehrere Male am Tag fliegen und dafür ca. 35 Minuten benötigen.

Eisenbahn

Es gibt zwar Eisenbahnen nach Vancouver, doch ist diese Art des Reisens in Kanada sehr unüblich und auch teuer. Die Bahn wird eher von Touristen als von „normalen“ Kanadiern benutzt.

Die Intercity-Eisenbahn The Canadian fährt im Frühling und im Sommer zwischen Toronto und Vancouver hin und her und hält dabei u.a. in Winnipeg, Edmonton, Calgary und Jasper. Der Whistler Maintaineer dürfte für Touristen auch nicht uninteressant sein, denn er fährt in den Sommermonaten täglich von Vancouver nach Whistler. Das ganze Jahr über kann man mit der Eisenbahngesellschaft Amtrak Cascades die US-amerikanische Grenze überqueren und von Vancouver nach Seattle gelangen.

Alle hier genannten Eisenbahnen halten an der Pacific Central Station, die sich an der Kreuzung Main St. & Terminal St. befindet. Das entspricht der Skytrain-Station Main Street.

Und schließlich gibt es noch einen Pendlerzug, den West Coast Express. Er fährt vom Bahnhof Waterfront nach Mission.

Straßenbahn

Nachdem es bis vor wenigen Jahrzehnten bereits eine Straßenbahn in Vancouver gegeben hat, plant die Stadtverwaltung derzeit ihre Wiedereinführung. Dabei wird die erste Linie zwischen Granville Island und Stanley Park eingerichtet (über Wanterfront). Wer bis zur Fertigstellung nicht warten kann/will, wird am südlichen Ufer des False Creek an den Sommerwochenenden eine Museumsstraßenbahn vorfinden, die so genannte Vancouver Downtown Historic Railway.

SkyTrain

Der vollautomatisch und mithin fahrerlose SkyTrain ist der Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Personennahverkehrs innerhalb des Großraumes Vancouver. Er fährt zum größten Teil als Hochbahn und wurde im Januar 1986 zum Anlass der Weltausstellung Expo 86 eingerichtet. Gegenwärtig verfügt er über 33 Stationen und bedient eine Strecke von fast 50 Kilometern. Damit ist er das längste automatisch laufende Transportsystem der Erde.
Folgende Linien gibt es derzeit für den SkyTrain:

Expo Line
Sie schließt Waterfront mit Surrey (King George) an und führt mithin durch das Stadtzentrum sowie einige Vororte wie Burnaby und New Westminster.

Millennium Line
Sie verläuft fast als Ring-Linie zunächst zwischen Waterfront und Columbia und dann bis nach Lougheed Town Centre und Burnaby. Endhaltestelle ist die Station VCC-Clark.

Anlässlich der Olympischen Winterspiele baut man gegenwärtig an einer weiteren Linie, der Canada Line. Diese soll bis nach Richmond und zum Internationalen Flughafen verlaufen und im November 2009 eröffnet werden.

Busse

Die Busgesellschaften Coast Mountain Bus Company und West Vancouver Blue Bus betreiben innerhalb des Großraumes Vancouver ein gut ausgebautes Busnetz, in dem Trolleybusse auf 15 Linien verkehren. Über sie sind alle größeren Straßen in Vancouver gut erreichbar. Für Vielfahrer lohnt sich eine Tageskarte (Day-Pass) für 8$: Sie ist für alle öffentlichen Verkehrsmittel gültig – auch für den Seabus, der zwischen North Vancouver und Downtown verkehrt (= Anlegestelle neben dem Canada Place).

Weiter entfernte Stadtteile erreicht man am schnellsten mit den Express-Linien 98B und 99B, welche zwischen Richmond und Downtown bzw. zwischen der Broadway Station und der UBC fahren.

Wer Vancouver verlassen will, findet bei den beiden großen nordamerikanischen Reisebusgesellschaften Greyhound und Gray Line Überlandbusse, welche diverse westkanadische und einige Städte der westlichen USA miteinander verbinden. Mit der Pacific Coach Line geht es preisgünstig nach Whistler, ins US-amerikanische Seattle sowie nach Victoria, wobei die Fährfahrt im Preis enthalten ist.

Alle hier genannten Busverbindungen starten/enden an der Pacific Central Station, die sich an der Kreuzung Main St. & Terminal St. befindet. Das entspricht der Skytrain-Station Main Street.

Tipps:
Neben dem Tagespass (Day-Pass) stellen auch die FareSave-Tickets von TransLink eine gute Alternative zum normalen Fahrpreis dar. Dabei handelt es sich um ein 10-Ticket-Heftchen, mit dem man 10% des Fahrpreises spart. Das Ticket erhält man entweder für eine Zone und für 19 kan$ oder für zwei Zonen und 28,50 kan$. Für drei Zonen muss man 38 kan$ einplanen. Mehr Informationen darüber gibt es unter:
www.translink.bc.ca.

Am Neujahrstag ist in Vancouver die Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos!!!

Boot, Fähre und SeaBus

Eine wichtige Verbindung gewährleistet der SeaBus. Diese (zwischen 06:00 Uhr und 00:30 Uhr in Betrieb stehende) Personenfährverbindung geht über den Burrard Inlet und schließt innerhalb von 12 bis 15 Minuten das Stadtzentrum Vancouvers mit dem North Vancouvers an. Die Anlegestelle für den SeaBus findet man am Bahnhof Waterfront. Dort kann man auch zum West Coast Express sowie zum SkyTrain umsteigen. Der Haltepunkt von North Vancouver ist übrigens Lonsdale Quay.

Die Fähren von BC Ferries verlaufen von der Horseshoe Bay (in West Vancouver) nach Nanaimo und Bowen Island, aber auch von Tsawwassen (in Delta) nach Swartz Bay (nahe Victoria) und zu den Gulf Islands.

Für Kreuzfahrtschiffe gibt es eine Anlegestelle am Canada Place. Dort halten die Schiffe, welche v.a. Westküsten- und Alaska-Kreuzfahrten anbieten. Außerdem gibt es in Vancouver mehrere Yachthäfen. Diese können mit dem eigenen Boot angefahren werden.

Taxis

Taxis werden in Vancouver einfach (zu jeder Zeit) auf der Straße herangewunken. Mann kann sie auch telefonisch bestellen oder an den Taxiständen aufsuchen. Die Fahrpreise beginnen bei 2,50 Can$ und steigen mit der Länge der Fahrt. Für eine fünf- bis zehnminütige Fahrt sollten etwa 10 Can$ eingeplant werden.

Hinweis!
Ein Trinkgeld in Höhe von 10-15% des Fahrpreises ist üblich.

Fahrrad

Vancouver ist für Radfahrer sehr geeignet, was schon an dem 170 Kilometer langen Radwegenetz ablesbar ist, das sich durch die Stadt zieht. Radfahrstreifen sind im dichter besiedelten Stadtzentrum verbreitet, während man auf Radwegen durch die verkehrsärmeren Nebenstraßen kommt.

Es gibt zudem mehrere spezielle Fahrrad-Routen wie etwa die, welche am Stanley Park, am False Creek und an Kitsilano entlangführen. Für solcherlei Touren bietet die Stadt einen Radfahrplan an, den man in den meisten Fahrradläden erhalten kann. Es ist auch kein Problem, Fahrräder in den öffentlichen Verkehrsmitteln zu befördern.

Wer sich ein Fahrrad mieten möchte, kann dies pro Stunde, pro Tag und auch pro Woche tun. Tandems stehen ebenfalls zur Verfügung. Fahrräder kann man mieten bspw. bei:

Bazooka Bikes, 1531 Robson St Street
Bayshore Bike Rentals, 745 Denman St
Cheapskates, 3228 Dunbar St
City by Cycle, 101-2539 Laurel St
JV Bike, 1387 Richards St
Our Community Bikes, 3283 Main St
Reckless Bike Stores, 1810 Fir Street / 2nd Avenue oder 110 Davie Street / Pacific
Spokes Bicycle Rentals, 1789 West Georgia St
Stanley Park Cycle, 768 Denman Street

Rundflüge

Rundflüge über Vancouver und die unmittelbare Umgebung sowie nach Vancouver Island werden von Harbour Air Seaplanes (Tel.: 274 12 77 und auch 1 800 665 02 12) angeboten. Der Flug beginnt am Vancouver-Hafen, dauert etwa 20 Minuten und schlägt mit derzeit 99$ pro Person zu Buche. Weitere Infos gibt es unter www.harbour-air.com.

Kein direkter Rundflug, aber nicht weniger empfehlenswert ist ein Flug mit dem Wasserflugzeug. Dies wird etwa von der Harbour Air gewährleistet, die mehrere Male am Tag zwischen Vancouver und Victoria (ca. 35 Minuten) hin und her fliegen.

Neuen Kommentar hinzufügen