Freiherr Carl von Gienanth (1818-1890)
Die Industriellenfamilie Gienanth sollte, durch die Ernennung Carls zum Ehrenbürger der Stadt Kaiserslautern 1847, für all ihre Verdienste geehrt werden. 1734 hatten sie die Gienanthschen Eisenwerke gegründet und Carls Bruder Friedrich hatte in Kaiserslautern einen Lehrstuhl für Mechanik gegründet. Weitere Familienmitglieder gründeten die erste Betriebskrankenkasse der Region oder arbeiteten an den Eisenbahnstrecken. Carl von Gienanth selbst arbeitete mit dem Nervenarzt Erich Berndorff an einer meditativen Entspannungstherapie.
Philipp Hepp (1797-1867)
Der Arzt Johann Adam Philipp Hepp tat sich vor allem durch sein politisches Engagement hervor: Er war ab 1849 Mitglied der damaligen pfälzischen Revolutionsregierung und musste aufgrund seiner drohenden Verhaftung in die Schweiz emigrieren.
Markus Merk (geb. 1962)
Der Fußball-Bundesliga-Schiedsrichter pfiff seit 1992 auch für die FIFA. Er hat den Verein "Indienhilfe Kaiserslautern" gegründet, im Rahmen dessen er in Südindien Schulen und Waisenhäuser baut.
Rudi Michel (1921-2008)
Der Sportjournalist spielte rund um die Fußballweltmeisterschaft von 1954 eine bedeutende Rolle. Auch von allen folgenden Weltmeisterschaften berichtete er, 1962 sendete er aus Chile erstmals nächtliche Live-Reportagen für Radiosendungen. Er war am 29. Dezember 2008 in Baden-Baden verstorben.
Fritz Neumayer (1884-1973)
Der aus einer pfälzischen Juristenfamilie stammende Politiker (FDP) war von 1947-1948 Minister für Wirtschaft und Verkehr von Rheinland-Pfalz, 1952/53 Bundesminister für Wohnungsbau und von 1953-1956 Bundesminister der Justiz.
Georg Michael Pfaff (1823-1893)
1862 konstruierte der Instrumentenmacher Georg Michael Pfaff seine erste Nähmaschine und gründete die Nähmaschinenfabrik G.M. Pfaff in Kaiserslautern. Der als Tüftler bekannte Handwerksmeister entwickelte seine Maschinen ständig weiter und verbesserte auch die Produktionsmethoden in seinem Unternehmen. Bald stellte er von der manuellen Einzelfertigung auf den Einsatz dampfbetriebener Bohr-, Fräs- und Hobelmaschinen um.
Ralf Rabemann (geb. 1961)
Zu den Werken des Künstlers Ralf Rabemann zählen Ölmalereien, Glasobjekte und Drahtplastiken.
Gernot Rumpf (geb. 1941)
Der in Kaiserslautern geborene Bildhauer eröffnete 1965 seine Werkstatt für Bronzeguss. Er hat bis heute eine Professur an der Universität von Kaiserslautern und seine Brunnen und Plastiken sind nicht nur in vielen deutschen Städten, sondern beispielsweise auch in Jerusalem und Tokio zu sehen.
Ludwig Schandein (1813-1893)
Der Volkskundler und Mundartdichter ist der Urheber vieler Sagen und Geschichten, die man sich noch heute in der Region Kaiserslautern erzählt. Die Sagen wurden und werden heute noch in "Westricher Mundart", einer Art alter Dialekt der Region, vorgetragen. Ein Beispiel eines solchen Werks von Ludwig Schandein ist "Hildegard von Hoheneck", dessen erste zwei Strophen zitiert seien:
1. Am Brünnelche im Willewald
E Märelche noch uf sich halt;
's dut dämmre schun un dunkle -
Un 's Buchelab dut funkle.
2. Mei Märelche net weirer kann,
's hot bei dem Jah' was ausgestann:
Im Wald dut sich's vererre -
Do muß mr müd jo werre.
Ludwig Waldschmidt (1886-1957)
Ludwig Waldschmidt war Maler und Grafiker in Kaiserslautern.
Fritz Walter (1920-2002)
Der Fußballnationalspieler war Stammspieler beim 1. FC Kaiserslautern und schoss während seiner Laufbahn 33 Tore in 61 Länderspielen. Fritz Walter war Kapitän der Nationalmannschaft als Deutschland 1954 mit seinem Trainer Sepp Herberger Ungarn mit 3:2 schlug. Dieses Spiel ging als das so genannte "Wunder von Bern" in die Geschichte ein.
Neuen Kommentar hinzufügen