Berchtesgaden: Ausflüge

Königssee
Der Königssee ist ein 5,2 km² großer Gebirgssee mit einer Länge von rund 7,2 km in der Gemeinde Schönau am Königssee im Landkreis Berchtesgadener Land. Der See besitzt eine maximale Tiefe von ca. 190 m – bei einem Wasservolumen von rund 512 Mio. m³. Er liegt zwischen den Berghängen des 2.713 m hohen Watzmanns und des Hagengebirge . Im Südosten schließt sich der 57 ha = 570.000 m² große Obersee an. Der größte Teil des Königssees liegt im Nationalpark Berchtesgaden. Er gehört mit zu den saubersten Seen von Deutschland. Die Abflüsse des Sees sind die Königsseer Ache, die Berchtesgadener Ache sowie die Königsseeache hin zur Salzach. Die 1.260 m² große Insel Christlieger befindet sich im nördlichen Teil Teil des Sees. Auf der rund 85 ha = 850.000 m² großen Halbinsel Hirschau befinden sich die barocke Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Deren Anfänge auf den Beginn des 18. Jahrhunderts zurückgeht. Die Kirche wurde 1868 erneuert und neu geweiht, außerdem entstand ein Jagdschlösschen mit Gasthaus. Die Nordspitze des Sees liegt rund 5 km südlich von Berchtesgaden.

Watzmann
Wanderer kommen nach einer etwa vierstündigen Wanderung zur Alpenvereinshütte, dem 1.930 m hoch gelegenen Watzmannshaus, wo man einkehren und auch übernachten kann.
In einer Umfrage des Magazins Bergsteiger wurde der Berg zum schönsten Berg der Welt gekürt, was aber nicht überall auf Zustimmung stößt. Die drei Hauptgipfel des Watzmanns sind:
• der 2.651 m hohe Hocheck
• die 2.713 m hohe Mittelspitze
• die 2.712 m hohe Südspitze

Die Sage von König Watzmann findet man hier >>>

Neuen Kommentar hinzufügen