Bautzen: Ausflüge in die Umgebung

Talsperre Bautzen
Die Talsperre Bautzen wurde 1975 eröffnet und umfasst eine Fläche von rund 6 km². Seit 1977 ist sie ein beliebtes Naherholungsgebiet, wo man mit Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und auch zum Camping hat.
Über den kleinen Staudamm führt ein Rundweg und es gibt es einen Info-Pavillon.
Die Talsperre wird von der Spree durchflossen und liegt ca. km nordöstlich von Bautzen.

Cottbus
Auch ein Ausflug in das 65 km nördlich von Bautzen gelegene Cottbus ist zu überlegen. Die rund 102.000 Einwohner zählende Stadt ist nach Potsdam die zeitgrößte Stadt von Brandenburg. Eine ausführliche Beschreibung von Cottbus und seinen Sehenswürdigkeiten finden Sie unter Cottbus Sehenswürdigkeiten

Görlitz
Mit dem Besuch der rund 55.000 Einwohner zählenden Stadt Görlitz lässt sich gut ein Abstecher in die polnische Stadt Zgorzelec am östlichen Ufer der Neiße verbinden.Görlitz hat Einwohner und liegt ca. 40 km östlich von Dresden am westlichen Ufer der Neiße. Eine ausführliche Beschreibung von Görlitz und seinen Sehenswürdigkeiten finden Sie unter Görlitz
Sehenswürdigkeiten

Dresden
An sich kann man in Bautzen durchaus einen ganzen Tag verbringen, aber z.B. am nächsten Tag lohnt ein Besuch von Dresden, der rund 531.000 Einwohner zählenden Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen.
Dresden verfügt über eine große Anzahl von bedeutenden Sehenswürdigkeiten, darunter die wieder aufgebaute Frauenkirche. Dresden liegt rund 50 km südwestlich von Bautzen. Eine ausführliche Beschreibung von Dresden und seinen Sehenswürdigkeiten finden Sie unter Dresden Sehenswürdigkeiten.

Meißen
Wer kennt nicht das Meißener Porzellan. Aber die Stadt bietet noch sehr viel mehr:
Wer nicht wenigstens einmal auf der Terrasse eines der Hotels bzw. Restaurants auf dem Domberg hoch über Stadt gesessen hat und bei gutem Essen und Trinken auf Meißen und das Elbtal geschaut hat, der weiß nicht, was schön ist!
Eine ausführliche Beschreibung der rund 29.000 Einwohner zählenden Stadt Meißen und seinen Sehenswürdigkeiten finden Sie unter Meißen Sehenswürdigkeiten

Zittauer Gebirge
Das Zittauer Gebirge umfasst eine Fläche von rund km" und ist damit das kleinste Gebirge in Deutschland. Die höchste Erhebung ist  der 792.6 hohe Lausche südlich von Waltersdorf. Weitere über 600 m hohe Berge sind der Hochwald (649,5) südsüdwestlich von Oybin, der Jonsberg (652,9 m) südöstlich von Jonsdorf sowie der Buchberg (651,6 m) westlich von Jonsdorf. Die bekanntesten hiesigen Touristenorte sind Waltersdorf, Jonsdorf, Oybin und Lückendorf.
Das Zittauer Gebirge ein beliebtes Wander-, Kletter- und Wintersportgebiet. Aber auch Radfahrer, besonders Mountainbiker, finden hier attraktive Pisten. Die Grenze nach Tschechien kann problemlos passiert werden. Erwähnenswert ist das dichte Wegenetz mit seinen zahlreichen Aussichtspunkten sowie die rund 3,8 km lange Schmalspurbahn mit einer Spurbreite von 750 mm zwischen Zittau und Oybin an der Grenze zu Tschechien. Das Gebirge liegt etwa 45 km südöstlich von Bautzen. Eine ausführliche Beschreibung findet man unter Zittauer Gebirge

Oberlausitzer Heide -und Teichlandschaft
Die Landschaft liegt im Norden der Stadt und lädt im Sommer zum Baden im Herbst zum Abfischen ein. Die Landschaft befindet sich zur Zeit in stetigem Wandel, insbesonders da die ehemaligen ausgekohlten Braunkohle-Tageabbaugebiete geflutet werden und auf diese Weise neue Seen als Erholungsgebiete entstehen.

Oberlausitzer Bergland
Das Oberlausitzer Bergland liegt von Bautzen aus gesehen in Richtung Süden. Die hügelige Landschaft ist bekannt für ihre einzigartigen Bauten, den Umgebindehäusern, den traditionellen Wohnhäusern der Weber. Ein Abstecher nach Herrenhut, dem gleichnamigen Sitz der Brüdergemeinde, wo früher exilanten aus Böhmen Aufnahme fanden, ist ebenfalls lohnenswert. Hier befindet sich außerem eine interessante ethnologische Sammlung und eine bemerkenswerte Sammlung über die Kultur der Eskimos.