Biosphärenpark Nockberge
Der Biosphärenpark Nockberge liegt rund 60 km südöstlich von Bad Gastein. Geradezu ein Muss ist hier eine Fahrt mit dem Auto oder Motorrad über die 34 km lange mautpflichtige Nockalmstraße. An der Straße gibt es auch ein Restaurant mit einem herrlichen Ausblick
Heiligenblut
Heiligenblut am Großglockner ist eine Gemeinde mit rund 1.000 Einwohnern im Bezirk Spittal an der Drau im Bundesland Kärnten. Heiligenblut liegt auf einer Höhe von rund 1.290 m am Fuße des 3.798 m hohen Großglockners – dem höchsten Berg Österreichs im Nationalpark Hohe Tauern. Der Ort wird gerne als Ausgangspunkt für den Besuch der Pasterze und für die Besteigung des Großglockners aufgesucht
Großglockner-Hochalpenstraße.
Pasterze
Die Pasterze ist mit einer Länge von rund 8 km, einem Volumen von rund 1,5 km³ sowie einer maximalen Dicke von 170 m der größte Gletscher Österreichs und der längste der Ostalpen. Von der Franz-Josefs-Höhe an der Großglockner-Hochalpenstraße führt eine Standseilbahn zu der Stelle, an der sich zur Zeit der Inbetriebnahme der Bahn im Jahr 1963 der Gletscherrand befand. Inzwischen ist die Pasterze unterhalb der Talstation so weit abgeschmolzen, dass von dort aus bis zur Gletscherzunge eine etwa 300 m lange Treppe führt. Auch in der Dicke verliert der Gletscher jährlich 10 Meter, wodurch sich der Wanderweg von der Gletscherbahn zur Pasterze ständig vergrößert
Heiligenblut liegt rund 25 km südwestlich von Bad Gastein
Kaprun
Kaprun ist eine Gemeinde mit rund 3.200 Einwohnern im Bundesland Salzburg. Zusammen mit der Stadt Zell am See ist die Gemeinde als Urlaubsregion Zell am See-Kaprun bekannt. Bekannt wurde Kaprun im November 2000 leider durch die Brandkatastrophe der Gletscher-bahn Kaprun 2 mit 155 Toten. Kaprun liegt am Fuße der Hohen Tauern im Bereich der Glocknergruppe. Teile des Gemeindegebietes von Kaprun liegen im Nationalpark Hohe Tauern. Kaprun wird von Süden nach Norden von der Kapruner Ache durchflossen, die in die Salzach mündet. Kaprun liegt rund 35 km nordwestlich von Bad Gastein Sehenswert sind hier u.a.:
Burg Kaprun
Die Anfänge der Burg gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Nach einer umfassenden Renovierung im Jahr 1975, dient sie heutzutage vor allem für kulturelle Veranstaltungen – man kann die Burg aber auch für private Festlichkeiten mieten.
Gletscherbahn Kaprun
Als Gletscherbahn Kaprun werden mehrere Seilbahnen, die auf das 3.203 m Kitzsteinhorn führen, bezeichnet. Die Standseilbahn Kaprun 2 wurde nach der schweren Brandkatastrophe vom 11. No-vember 2000 mit 155 Toten stillgelegt.
Mooserboden-Talsperre
Der Stausee Mooserboden-Talsperre besitzt eine Fläche von rund 1,6 km² - bei einem Wasservo-lumen von rund 85 Mio. m³. Die Talsperre wurde 1955 eingeweiht.
Sigmund-Thun-Klamm
Die Sigmund-Thun-Klamm wurde von der Kapruner Ache in den Fels gewaschen und besitzt eine Tiefe bis zu 32 m.
Fahrzeugmuseum
Das Helmut-Vötter-Fahrzeugmuseum umfasst rund 150 Fahrzeuge aus den 1950er und den 1970er Jahren. Seine Sammlung hatte in den 1990er Jahren mit einer Isetta begonnen.
Schloßstraße 32
5710 Kaprun
Tel.: 0043 - (0)6547- 713 40
info@oldtimer-museum.at
Neuen Kommentar hinzufügen