Aarhus: Sehenswürdigkeiten

St.-Clemens-Dom zu Aarhus
Sehenswert ist der St.-Clemens-Dom zu Aarhus (Skt. Clemens Kirke) mit dem Hochaltar von Bernt Notke sowie den Grabmälern und Epitaphien von Thomas Quellinus. Der Dom ist dem Patron der Seefahrer, dem heiligen Clemens, geweiht und dient dem Bistum Aarhus der lutherischen Dänischen Volkskirche als Kathedrale. Eine erste Kirche stammt von ca. 900 und war aus Holz errichtet. Sie war die erste Kathedrale des Bistums damaligen Bistums Aros, das um 1060 als Tochterbistum von Viborg gegründet wurde. Der zweite Dom wurde in der Nähe des heutigen Doms ab 1102 unter Bischof Ulfketil ebenfalls als Holzkirche errichtet.

Mit dem Bau der heutigen Kirche wurde um 1200 durch Bischof Peder Vognsen begonnen, die im Jahr 1300 als romanischer Backsteinbau eingeweiht wurde. Im Jahr 1330 brannte die Stadt mit dem Dom nieder und über 100 Jahre lang wurde der Dom nicht wieder aufgebaut. Der begann erst 1449 mit einer Vergrößerung des Doms und wurde bereits 1500 vollendet. Die Reformation setzte ab 1524 unter Hans Tausen ein, die Lesung der Liturgie erfolgte fortan auf Dänisch. Die Reformation konnte in Aarhus schnell Fuß fassen, obwohl der Bischof Widerstand gegen die Änderungen leistete. Bischof Ove Bille wurde im Sommer 1536 deswegen gefangen gesetzt. Im selben Jahr wurde die Reformation in Aarhus offiziell eingeführt. Infolge eines Blitzeinschlags im Jahr 1642 brannte der Turm fast komplett ab. Erst Ende der 1920er Jahre wurde er restauriert und 1931 auf seine heutige Höhe von 96 m erhöht. Heutzutage bietet der Dom Platz für rund 1.200 Menschen.

Reiterstatue von König Christian X.
Die Reiterstatue von König Christian X. (1870-1947) steht seit 1955 auf dem Bischofsplatz (Bispetorvet) vor dem Dom und dem "Aarhus Teater“ (Theater). Während der deutschen Besatzung, die vom 9. April 1940 bis zum 5. Mai 1945 dauerte, war es ihm gelungen, dass 7.000 Juden nach Schweden flüchten konnten. Die kupferne Reiterstatue stammt von der dänischen Bildhauerin Helen Schou (1905-2006).

Marienkirche
Die vollständige Bezeichnung der Marienkirche ist Vor Frue Kirke (Kirche unserer (lieben) Frau). Um die Mitte des 13. Jahrhunderts hatten sich die Dominikaner in Aarhus niedergelassen und die ehemalige Domkirche Skt. Nicolai übernommen, die sie zu einem Kloster aus- bzw. umgebaut hatten. Um 1250 wurde der Chor im Stil der Romanik erweitert, das Kirchenschiff entstand um 1350 im Stil der Gotik, das Seitenschiff kam um 1450 und der Turm um 1500 hinzu.

Mit der Reformation kam das Kloster an die dänische Krone und die Kirche wurde zu einer evangelischen Pfarrkirche, während die Klostergebäude auf Anordnung von König Christians III. (1503-1559) als Kranken- und Armenhaus genutzt wurde. Diese Nutzung dauerte bis in die 1930er Jahre und in den 1950er Jahren erfolgte eine umfassende Restaurierung. Dabei stieß man auf die mittlerweile in Vergessenheit geratene Krypta aus der Zeit um 1060, die sich unter dem Chor der heutigen Kirche befindet und vollständig erhalten ist. Sie enthält das älteste Kirchengewölbe Nordeuropas und ist zudem der älteste Raum der Stadt. Die Krypta besteht aus Travertinen – ein poröser Kalkstein - sowie Feldsteinen. Die heutige Nordwand des Kirchenschiffes ist der älteste Teil des Kirchengebäudes.
Frue Kirkeplads 3

St. Lukaskirche
Die St. Lukaskirche (Skt. Lukas Kirke) ist eine Pfarrkirche der Diözese Aarhus in der dänischen Staatskirche. Die Kirche wurde von den Architekten Anton Frederiksen und Kaj Gottlob im Stil des Neoklassizismus Stil mit einem 35 m hohen Turm entworfen und 1926 eröffnet. Sankt Lucas Kirkeplads 1
8000 Aarhus
Tel.: 0045 - 30 12 42 78

Schloss Marselisborg
Schloss Marselisborg (Marselisborg Slot) befindet sich im Südwesten der Stadt. Im Sommer dient es der Königsfamilie als Residenz. Bei Anwesenheit der dänischen Königin Margrethe II. (geb. 1940) findet die sehenswerte Parade zur Wachablösung jeden Tag um zwölf Uhr statt. Der Park um das Schloss herum kann kostenfrei besichtigt werden – allerdings nur, sofern die Königsfamilie nicht anwesend ist. Das Schloss selber befindet sich im Privatbesitz des Königshauses und kann nicht besichtigt werden.

Die Geschichte des heutigen Schlosses geht auf das Jahr 1898 zurück, als ein Teil des Parks dem neuvermählten königlichen Prinzenpaar Prinz Christian X. (1870-1947) und Prinzessin Alexandrine als Hochzeitsgeschenk der Jütländer übergeben wurde. Als Teil des Geschenkes entwarf und baute Hack Kampmann in den Jahren 1899 bis 1902 das heutige Schloss Marselisborg. Unter dem späteren Königspaar begann die Tradition, das Schloss als Sommerresidenz zu nutzen. Nach umfangreichen Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten erhielt die Königin Margrethe II. (geb. 1940) das Schloss 1967 als Hochzeitsgeschenk von ihrem Vater Frederik IX. (1899-1972). Von 1947 bis 1972 war er König von Dänemark.
Kongevejen

Rathaus
Das Rathaus mit seinem 60 m hohen Glockenturm entstand auf einer Fläche von 19.380 m² zwischen 1938 und 1941 nach Plänen der dänischen Architekten Arne Jacobsen und Erik Møller. Das Rathaus ist mit norwegischem Marmor verkleidet und repräsentiert dänisches Design und dänische Architektur. Es wurde am 2. Juni 1941 unter deutscher Besatzung eröffnet. Am unteren Bereich des Turms befindet sich eine Turmuhr mit einem Durchmesser von 7 m, die das Glockenspiel auf der Spitze des ansteuert. Größtenteils original erhalten geblieben sind die drei Aufzüge mit ihren Kabinen aus Holz und einem Fahrstuhlschacht - überwiegend aus Glas. Bekannt ist zudem - wegen seiner markanten Holzverkleidung - der Hochzeitssaal. Dänemark war vom 9. April 1940 bis zum 5. Mai 1945 von den deutschen Truppen besetzt.
Rådhuspladsen 2
8000 Aarhus C
Tel.: 0045 - 89 40 20 00

Universitätsgebäude, Universität
Die Universitätsgebäude von 1933 bis 1946 sind sehenswerte Beispiele moderner dänischer Architektur des frühen 20. Jahrhunderts. Nachdem der Betrieb zunächst in gemieteten Loka-len aufgenommen wurde, hatte sich die Stadt bald darauf entschlossen, ihr mit einem nördlich der Stadt gelegenen Park ein eigenes Areal zur Verfügung zu stellen. Die Architekten C.F. Møller und Kay Fisker gewannen 1931 einen Wettbewerb und entwarfen daraufhin die heute noch genutzten Universitätsgebäude rund um einen natürlichen See.

Die einheitliche Bauweise aus gelben Ziegeln wird bis heute noch beibehalten, zuletzt 2004 beim Neubau Søauditoriet (See-Hörsaal), einem überfakultären Hörsaalgebäude am Südende des Universitätssees. Die meisten Universitätsgebäude sind durch Fußgängertunnel miteinander verbunden. Noch heute liegen drei Viertel der Fakultätsgebäude in diesem Universitätspark. Die Universitetsundervisningen i Jylland (Universitätsausbildung in Jütland) wurde am 11. September 1928 gegründet.

Es war die erste Universität auf Jütland. Davor konnte man nur Kopenhagen oder in Deutschland studieren. Der Lehrbetrieb begann mit fünf Professoren in Philosophie, Deutsch, Dänisch, Englisch und Französisch und 60 Studenten - zunächst in Räumen der technischen Schule. Die anfangs geisteswissenschaftliche Ausrichtung wurde im Laufe der Zeit durch weitere Studiengänge erweitert, so 1933 durch Medizin, 1936 Wirtschaftswissenschaften und Rechtswissenschaften, 1942 Theologie, 1954 Mathematik und Naturwissenschaften, 1958 Politikwissenschaft und 1968 Psychologie. Durch ein neues Hochschulgesetz von 1970 kam die Aarhus Universitet (Universität), die bis dahin immer noch von der Stadt organisiert wurde, unter die staatliche Leitung von Dänemark

Musikhuset Aarhus
Das Musikhuset Aarhus (Musikhaus) ist ein großer Konzertsaalkomplex, der sich im Stadtzentrum von Aarhus befindet. Das Gebäude wurde 1982 eröffnet und zwischen 2005 und 2008 umfassend umgebaut. Das Musikhaus ist der wichtigste Veranstaltungsort für Musik in Aarhus und mit insgesamt mehr als 3.600 Sitzplätzen der größte Konzertsaal von Skandinavien. Auffallend ist das 2.000 m² große verglaste Foyer, in das Sonnenlicht, Palmen und alte Olivenbäume sowie die vielen Kunstwerke eine besondere Atmosphäre schaffen. Hier befinden sich außerdem der Kartenverkauf, ein Restaurant, ein Café, eine Galerie und mehrere kleinere Bühnen, auf denen fast täglich verschiedene Künstler auftreten. Die Entwürfe zu dem Gebäude stammen von dem dänischen Architekturbüro Kjær & Richter, C. F. Møller architects.
Thomas Jensens Allé 2
8000 Aarhus
Tel.: 0045 - 89 40 40 40

ARoS Aarhus Kunstmuseum
Das ARoS Aarhus Kunstmuseum beherbergt eine große Anzahl Werke nationaler und internationa-ler Künstler vor allem der Gegenwartskunst Es gilt mit einer Höhe von 43 m auf einer Fläche von 52 mal 52 m als eines der größten Kunstmuseen in Nordeuropa. Auffallend ist die Dachkonstruktion des Gebäudes, das nach Entwürfen des lokalen Architekturbüro Schmidt, Hammer & Lassen errichtet wurde. Es umfasst 10 Stockwerke, wobei das oberste ein Rundgang mit Glas in den Regenbo-genfarben ist. Im neunten Stock befindet sich eine Aussichtsplattform. Im 4. Stock ist der Eingang mit den Ticketschaltern, zudem befinden sich hier ein großes Cafe und ein Museumsshop. Zwei Fahrstühle verbinden die Stockwerke bis zum 8. Stock, zum neunten und zehnten muss man zu Fuß gehen.

Das Museum wurde offiziell am 7. April 2004 in Anwesenheit der Schirmherrin des Muse-ums Königin Margarethe II. (geb. 1940) eröffnet. Die Anfänge des Museums gehen jedoch auf das Jahr 1859 zurück und entstand durch kunstinteressierte Bürger als Aarhus Kunstmuseum. In den folgenden Jahren war das Museum mehrfach umgezogen, bis es seinen heutigen Platz erhielt.
Aros Allé 2
8000 Aarhus
Tel.: 0045 - 61 90 49 00

Museum Moesgård
Das Museum Moesgård befindet sich in Højbjerg – weinige Kilometer südlich von Aarhus. Das Museum wurde 1970 gegründet und verfügt über eine reichhaltige archäologische Sammlung zur Evolution des Menschen. Darunter sind Masken- und Runensteine, die Moorleiche des Grauballemanns und der eisenzeitliche Hortfund aus dem Illerup Ådal. Beeindruckend ist auch die Architektur des Museums.
Moesgård Allé 15
8270 Højbjerg
Tel.: 0045 - 87 39 40 00
info@moesgaardmuseum.dk

Naturgeschichtliches Museum
Das hiesige Naturgeschichtliche Museum ist Dänemarks zweitgrößtes Museum seiner Art. Es umfasst in seiner Sammlung Millionen von Tieren. Es befindet sich im Universitätspark in Aarhus. Dazu gehören auch das Feldlabor und das Kurszentrum Molslaboratoriet im Nationalpark Mols Bjerge. Es wurde 1941 von Ellen Dahl für die Erforschung und Verbreitung des dänischen Naturerbes gestiftet. Das Museum ist eine staatlich anerkannte Einrichtung in eigener Trägerschaft und bezweckt die Förderung der naturkundlichen Forschung und die Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse. Es befindet sich im Universitätsgarten.
Wilhelm Meyers Allé 10
8000 Aarhus
Tel.: 0045 - 86 12 97 77

Freilichtmuseum Den Gamle By
Im Freilichtmuseum Den Gamle By (die alte Stadt) findet man viele alte Fachwerkhäuser. Im Gegensatz zu vielen anderen Freilichtmuseen werden hier die städtische Kultur und Geschichte dar-gestellt, und nicht die ländliche. Das Museum wurde 1914 eröffnet und in Form einer mittelalterlichen Kleinstadt entlang der Au errichtet.
Viborgvej 2
8000 Aarhus C
Tel.: 0045 - 86123188

Aarhus Teater
Das Aarhus Teater (Theater) wurde nach einem Entwurf des dänischen Architekten Hack Kampmann als Nachfolgebau des alten Theaters Svedekassen erbaut. Es wurde am 15. September 1900 eingeweiht. Das Gebäude wurde im dänischen Skønvirkestil – einer Mischung aus Jugendstil, Heimatstil und Nationalromantik – errichtet und steht unter Denkmalschutz. Es liegt gegenüber dem Dom und verfügt über fünf Bühnen. Das hiesige Cafe Hack wurde nach dem Architekten des Theaterbaus benannt ist. Dem Theater sind eine Schauspiel- und Dramatikerschule angeschlossen. Es verfügt über vier Bühnen und bietet Platz für etwa 1.200 Zuschauer.
Teatergaden 1
8000 Aarhus, Dänemark
Tel.: 0045 - 70 21 30 21

Teater Katapult
Das Teater Katapult (Theater Katapult) gilt als das „progressive“ Aarhuser Theater, das aktuelle, relevante, aber auch unterhaltsame Vorstellungen für ein junges erwachsenes Publikum aufführt. Dabei geht es stets um die Darstellung von Problemen, die zum Nachdenken anregen sollen.
Skovgaardsgade 3
8000 Aarhus
Tel.: 0045 - 86 20 26 99

Königliche Musikakademie
Das Nordjütisches Konservatorium oder auch Königliche Musikakademie (Nordjysk Musik-konservatorium) ist ein Konservatorium, das dem Kulturministerium untersteht. Die Hochschule unterrichtet an den zwei Standorten Aalborg und Aarhus, nachdem die beiden vorher selbständigen Einrichtungen im Januar 2010 fusioniert hatten. Die Hochschule bietet eine Ausbildung im klassischen und rhythmischen Bereich und vergibt Bachelor- und Master-Abschlüsse. Der Bachelor-Studiengang dauert drei Jahre und ist Grundlage für alle weiterführenden Ausbildungen. Außerdem werden Meisterkurse sowie Workshops angeboten. Zudem geben die Studierenden und Lehrenden zahlreiche öffentliche Konzerte, wie beim jährlichen "RAMA Festival“ oder dem alljährlichen Aarhus Jazzfestival.
Skovgaardsgade 2C
8000 Aarhus C

Voxhall
Voxhall ist eine beliebte Konzertstätte.
Vester Allé 15
8000 Aarhus
Tel.: 0045 - 87 30 97 97

Navitas
Das Navitas gehört zu den vielen neuen Gebäuden, die an der Hafenfront von Aarhus entstanden sind, es wurde im Sommer 2014 fertiggestellt. Hier befindet sich ein Zentrum für Lehre, Forschung, Innovation und Entrepreneurship, wobei auf die Kooperation von Forschern, Lehrern und Unternehmern mit Schwerpunkt auf Innovation und praktischer Anwendung von Wissen geachtet wurde. In dem Gebäude ist auch die Ingenieurshochschule untergebracht.

Das Gebäude mit einer Fläche von 38.000 m² wurde von dem Architekturbüro von Kjær & Richter sowie Christensen & Co. entworfen.
Es ist nicht zuletzt wegen seiner Architektur einen Besuch wert. Außerdem ist das Gebäude wegen seines geringen Energieverbrauchs sehr umweltfreundlich. Die Spiel- und Ruheflächen um das Gebäude herum sind ein beliebter Ort am Wasser, wobei diverse Treppen sich zum Ausruhen anbieten. Es ist Teil des Nordhavn, ein aufgegebenes Hafenareal, das in ein Wohn-, Geschäfts- und Forschungsquartier umgewandelt wurde.

Dokk1
Das im Jahr 2015 auf einer Fläche von 28.000 m² eröffnete Dokk1 ist die größte Bibliothek Skandinaviens und zudem ein Kulturhaus. Außerdem befindet sich hier auch der Aarhuser Bürger-Service. Eine Besonderheit ist der hiesige "Gong“, eine Bronzeglocke, die jeweils ertönt, wenn in Aarhus ein Kind geboren wird. Der große Mehrzwecksaal in der Mitte des Gebäudes ist für Konzerte, Theatervorstellungen, Vorträge und Bürgerversammlungen vorgesehen. Das hiesige Café lädt zu einem Imbiss ein. Der Entwurf und die Planung Planung zu dem Gebäude stammen von Schmidt Hammer Lassen Architects. Schmidt Hammer Lassen wurde 1986 in Aarhus von Morten Schmidt, Bjarne Hammer and John F. Lassen gegründet. Dokk1 befindet sich an der Mündung des kleinen Flusses Åboulevarden.
Hack Kampmann Plads

Botanischer Garten
Der 21,5 ha große Botanische Garten (Forstbotanisk Have) befindet sich im Zentrum von Aarhus in einem hügeligen Gelände mit zahlreichen verschiedenen Arealen unterschiedlicher Größe. Durch den Garten fließt ein Bach, der drei Seen durchquert und in die Teiche im Freilichtmuseum "Den Gamle By" (Die Alte Stadt) mündet.
Pflanzenfreunde finden hier verschiedene Pflanzensammlungen
aus dem In- und Ausland, wobei alle Pflanzen sind mit Schildchen versehen sind, auf denen in Dänisch und Latein der Name, das Ursprungsland oder die Herkunftsregion vermerkt sind.

Zudem gibt es hier mit dem Gewächshaus-Café einen Ort der Entspannung, in dem Imbiss-Gerichte und Kuchen angeboten werden. Der Botanische Garten wurde 1875 gegründet und zwar in erster
Linie als botanisches und akademisches Studiengelände für die Universität Aarhus.
Peter Holms Vej
8000 Aarhus

Dolmen von Årslev
Der Dolmen von Årslev (Årslev-dyssen) ist einer der wenigen
Dolmen in der Region, der nicht durch die Landwirtschaft und die
Erweiterung der Stadt in Dänemark zerstört wurde. Unter einem Dol-men versteht man ein aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken errichtetes Grab. Es besteht aus drei oder mehr aufrecht stehenden Tragsteinen, auf denen sich eine oder mehrere Deckplatten befinden.

Søsterhøj (Fernmeldeturm)
Der Søsterhøj (Fernmeldeturm) ist ein für die Öffentlichkeit nicht zugänglicher insgesamt 216,1 m hoher Fernmeldeturm. Er wurde 1956 als Stahlbetonturm mit einem aufgesetzten abgespannten Sendemast errichtet. Danmarks Radio sendet von hier aus mehrere UKW-Programme sowie das zweite Fernsehprogramm.

Yachthafen
Dieser Yachthafen von Aarhus verfügt über 330 Liegeplätze und eine Wassertiefe zwischen 2 bis 4 m. Er verfügt zudem über eine Slipeinrichtung, einen Kran, Gastronomie sowie Einkaufsmöglichkeiten.
Fiskerivej 8, 1. Sal
8000 Aarhus C

Ceres Park
Der Ceres Park ist ein Fußballstadion mit einer Leichtathletikanlage.
Er gehört zum Komplex Ceres Park & Arena, zu dem die Mehrzweckhalle Ceres Arena mit 4.700 Plätzen und weitere kleinere Hallen gehören. Im Juli 2015 hatte die dänische Brauerei Ceres die Namensrechte an der Anlage erworben. Die Anlage wurde bereits am 5. Juni 1920 eingeweiht und in den Jahren 1947, 1993 und zuletzt 2001 reno-viert und umgebaut. Das Stadion hat Platz für rund 19.400 Menschen. Die Anlage liegt nicht weit vom Schloss entfernt.

Neuen Kommentar hinzufügen