Deutschlands Trachten

So schön sind sie

Trachten verbinden festliche Anlässe mit traditioneller Lebensart. Ursprünglich wurde die Kleidung sowohl im alltäglichen Leben als auch während der Arbeit getragen. In anderen Ländern sind die bayerische Lederhose und das Dirndl bekannte Aushängeschilder deutscher Tradition und Kultur. Andere Trachten, wie zum Beispiel die reich verzierte Amtstracht oder die städtisch geprägte Volkstracht, sind der Allgemeinheit weitaus weniger bekannt.

Trachten sind keineswegs eine Erfindung aus Bayern

Obgleich die bayerische Tracht weit über die nationalen Grenzen in der ganzen Welt bekannt ist, können sich anderen Bundesländer ebenfalls auf eine Vielzahl unterschiedliche Trachtenvariationen berufen und blicken dabei auf eine Geschichte von teilweise mehr als 300 Jahren zurück. So ist insbesondere die sogenannte Volkstracht, welche ihren Ursprung im ländlichen Raum hat, über nahezu alle heutigen Bundesländer fest in den verschiedensten Traditionen verankert und erfreut sich einer großen Beliebtheit bei Alt und Jung. Während heutzutage ein eher verstaubtes Image wieder neuen Glanz erhalten soll, galt verschiedene Trachtenmode beispielsweise als Zeichen für eine bestimmte regionale Zugehörigkeit beziehungsweise als Aushängeschild einer Dorfgemeinschaft.

Die Blütezeit der Trachtenmode in Deutschland

Als die Blütezeit der Trachtenmoden in Deutschland gilt das späte 19. Jahrhundert. Zu jener Zeit war die sogenannte "Heimatbewegung" besonders stark ausgeprägt, wodurch sich die Trachten unter anderem regionale Besonderheiten und ein gewisses Maß an Romantik auszeichneten. Zur Aufrechterhaltung der Traditionen und zur Bewahrung kultureller Eigenschaften wurden die ersten Trachtenvereine im heutigen Oberbayern gegründet. Die Tracht symbolisierte neben der konfessionellen Zugehörigkeit den sozialen Status einer Person. Dabei war es den einstigen Landesherren wichtig, dass sich beispielsweise die Volkstracht von Berufstracht sowie von bürgerlicher Kleidung deutlich abhob. Aus diesem Grundsatz heraus entwickelte sich verschiedene Trachtenmode mit optisch ansprechenden Formen, Farben und Verzierungen.

Symbol der solidarischen Gemeinschaft

Jede Tracht ist Ausdruck der Zugehörigkeit zu einer dörflichen Gemeinschaft und/oder das Symbol eines gemeinsamen Miteinanders. Die Träger der Tracht verleihen mit dem Tragen der meist pompösen Kleidung ihrem Wohlstand und Besitz den entsprechenden Ausdruck. Je mehr Stoff an einer Tracht eingearbeitet war, desto wohlhabender war in der Regel eine Person. Auch die Anzahl der Knöpfe an den Westen galt als Zeichen von Macht und Reichtum. So ließ es sich offensichtlich in einigen Regionen nicht vermeiden, dass die Westenknöpfe so eng wie möglich aneinandergesetzt werden mussten. Grundsätzlich war es den jeweiligen Gesellschaftsschichten nicht gestattet, für übergeordnete Kreise eine Tracht anzuschaffen. Dieses ungeschriebene Gesetz galt selbst dann, wenn die Anschaffung einer entsprechenden Tracht im Bereich des Möglichen gelegen wäre.

Trachten liegen wieder im Trend

Verschiedene Trachtenmode dürfen beispielsweise beim Oktoberfest in München und bei religiösen Feiern in Bayern, Baden-Württemberg oder in Sachsen nicht fehlen. Die traditionelle Kleidung hat sich jedoch längst als modischer Hingucker für die verschiedensten Anlässe etabliert. So erhalten zum Beispiel Hochzeiten auf diese Weise ein ganz besonderes Flair. Lediglich in Bayern und im Schwarzwald gehören Trachten in Wirtshäusern oder in verschiedenen Handwerksberufen zum täglichen Leben. Für all jene, die sich im beruflichen oder privaten Alltag modisch abheben möchten, empfiehlt sich das Tragen einer klassisch geschnittenen Weste oder das Tragen eines weit gefassten Rocks. Richtig kombiniert, lassen sich dünne Trachtenblusen mit tiefem Ausschnitt ideal mit einer sportlichen Jeans kombinieren.

Trachten bleiben auf Erfolgskurs

Nach einigen Jahrzehnten des Verzichts erleben Trachten einen neuen Trend. In vielen Regionen ist die Trachtenmode mittlerweile wieder zu den verschiedensten Anlässen auf dem Vormarsch und setzt dabei neue modische Akzente für das private Leben oder den beruflichen Alltag. Die schöne Trachtenmode aus Deutschland dürfte auch in Zukunft andere Länder begeistern und sich neu erfinden.

Neuen Kommentar hinzufügen