Die offizielle Bezeichnung des Landes lautet:
República Argentina Republik Argentinien |
---|
Seit 1994 ist Argentinien eine föderale, republikanische Präsidialdemokratie. "En Unión y Libertad" ist der Wahlspruch des Landes und bezieht sich auf die historisch erkämpfte Bundesstaatlichkeit (Einheit) und das Recht zur Selbstbestimmung (Freiheit).
Der Präsident ist das Oberhaupt des Staates. Er hat die Möglichkeit, per Dekret zu regieren und wird alle vier Jahre in ein oder zwei Wahlgängen direkt gewählt. Dabei muss er 45 Prozent oder mehr erreichen, um in der ersten Runde zu gewinnen, beziehungsweise muss er zehn Prozentpunkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten haben. Die Anzahl der Wahlperioden ist begrenzt auf zwei aufeinanderfolgende. Aber nach Ablauf von vier Jahren kann der ehemalige Präsident erneut für das Amt kandidieren.
Am 28. Oktober wurde die Ehefrau des bisherigen Präsidenten - Néstor Kirchner (geb. 1950), Präsident seit 2003 - die Peronistin Cristina Elisabeth Fernández de Kirchner (geb. 1953) im ersten Wahlgang zur ersten Frau im Amt des Präsidenten gewählt. Sie tritt damit 2007die Nachfolge ihres Mannes in diesem Amt an.
Die Legislative besteht aus zwei Kammern, dem Parlament und dem Senat. Die Mitglieder der Abgeordnetenkammer - derzeit 257 - werden alle zwei Jahre zur Hälfte für 4 Jahre direkt gewählt. Dem Senat gehören 72 Senatoren an, die seit 2001 ebenfalls direkt vom Volk für sechs Jahre gewählt werden - je drei aus jeder Provinz und der Stadt Buenos Aires. Der Senat erneuert sich alle zwei Jahre zu einem Drittel. Die Deputierten der Abgeordnetenkammer und des Senates werden in den Provinzen nach dem Mehrheitswahlrecht gewählt.
Argentinien ist Gründungs-Mitglied der UNO, im Internationalen Währungsfond sowie der Weltbank. Außerdem gehört das Land der Mercosor, der Zollunion Südamerikas an. Auch der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) sowie der World Trade Organisation gehört das Land an.
Nationalhymne
Die Nationalhymne eines Landes ist ein meist mit einem Text unterlegtes Musikstück, welches das Staats-, Lebens-, bzw. Nationalgefühl eines Landes zum Ausdruck bringen soll. Sie wird meist bei besonders festlichen Anlässen gespielt, so bei Staatsbesuchen, besonderen Feiertagen oder zur Ehrung von Politikern, Wirtschaftsführern usw. Auch bei der Siegerehrung, anlässlich größerer internationaler Sportereignisse, wird sie gespielt.
Die Einführung der Nationalhymnen geht in den europäischen Ländern vor allem auf die Zeit des ausgehenden 18. und des beginnenden 19. Jahrhunderts zurück. Die zahlreichen unabhängig gewordenen früheren Kolonien führten in der Regel ihre Nationalhymnen und auch ihre Nationalflaggen nach Erlangung ihrer Unabhängigkeit ein.
Die Nationalhymne von Argentinien wurde von Alejandro Vicente López y Planes (1775 -1857), einem argentinischen Schriftsteller und späteren Präsident von Argentinien (1827), geschrieben und von Blas Parera (1777-1820) vertont. Sie wurde im Jahr 1913 zum ersten Male gesungen. In der Regel wird nur die erste Strophe einschließlich des Refrains gesungen.
In spanischer Sprache
Oid, mortales! El grito sagrado: (Chor): Sean eternos los laureles De los nuevos campeones los rostos (Chor) Pero sierras y muros se sienten (Chor) No los véis sobre México y Quito (Chor) A vosotros se atreve Argentinos (Chor) El valiente Argentino a las armas (Chor) San José, San Lorenzo, Suipacha, (Chor) La victoria al guerrero Argentino (Chor) Desde un polo hasta el otro resuena (Chor) |
Und in der deutschen Übersetzung
Erste Strophe Refrain |
Nationalflagge
Die Nationallagge (Landesflagge) eines Landes symbolisiert u.a. bestimmte historische Entwicklungen oder besondere Eigenschaften dieses Landes. Sie dient z.B. bei Schiffen der Kennzeichnung des Herkunftslandes oder bei Soldaten ihrer Zugehörigkeit zu einem bestimmten Land. Fahnen, Feldzeichen, Flaggen oder Wappen besaßen seit alters her oft einen hohen Symbolwert, so wurden und werden beispielsweise Soldaten "zur Fahne gerufen", ein Fähnrich trug früher in der Schlacht zur Orientierung der Soldaten der Einheit eine Fahne bzw. ein Feldzeichen. Heutzutage besitzt jedes Land eine eigene Nationalflagge, die oft durch zahlreiche weitere Fahnen im Inneren ergänzt werden.
Neuen Kommentar hinzufügen