Frankreich ist ein stark zentralistisch regiertes Land. An der Spitze des Landes steht ein alle fünf Jahre direkt vom Volk gewählter Staatspräsident. Eine Wiederwahl nach Ablauf der Amtszeit ist möglich. Der Präsident ernennt den Regierungschef (Premierminister) sowie das Kabinett und kann sogar die Nationalversammlung auflösen und Neuwahlen anordnen. Das Parlament besteht aus zwei Kammern, der Nationalversammlung mit 577 vom Volk alle fünf Jahre gewählten Abgeordneten und dem Senat. Die Mitglieder des Senats, also die Senatoren, werden von den Repräsentanten regionaler Räte und den Abgeordneten der Nationalversammlung alle sechs Jahre gewählt. So zeichnen sich in der Zusammensetzung Tendenzen zugunsten der ländlichen Regionen ab. Die Kompetenzen des Senats bei der Gesetzgebung lassen sich grob mit denen des deutschen Bundesrats vergleichen, obwohl der Senat prinzipiell bei allen Gesetzen zustimmungspflichtig ist. Bei Konflikten zwischen der Nationalversammlung und dem Senat, die eine recht langwierige Prozedur nach sich ziehen können, wird der Nationalversammlung dann aber letztendlich die stärkere Rolle zugebilligt.
Die offizielle Bezeichnung des Landes lautet:
République Française |
---|
Frankreich ist politisch in 26 Regionen gegliedert, von denen fünf außerhalb des französischen Kernlands liegen, dazu gehört u.a. Korsika. An der Spitze steht ein Regionalpräfekt, der von der Regierung in Paris ernannt wird. Er ist identisch mit dem Präfekten des Départements, in dem sich die Hauptstadt bzw. der Hauptort der jeweiligen Region befindet.
Die vier außereuropäischen Überseeregionen sind die vier französischen Überseedepartements (Département-d'Outre-Mer = DOM) Guadeloupe, Martinique, Französisch-Guayana sowie Réunion.
Außerdem gehören noch vier Überseeterritorien zu dem Land, die eine große Autonomie besitzen, es sind dies: Französisch-Polynesien, Neukaledonien, Wallis und Futuna, die Französischen Süd- und Antarktisgebiete sowie die Gebietskörperschaften mit einem Sonderstatus - Mayotte, St. Pierre und Miquelon.
Die Regionen ihrerseits sind in insgesamt 100 Departments gegliedert:
Region | Einwohner | Fläche km² | Hauptstadt bzw. Hauptort | Einwohnerzahl |
---|---|---|---|---|
Aquitanien | 2.908.000 | 41.308 | Bordeaux | 760.000 |
Auvergne | 1.308.000 | 26.013 | Clermont-Ferrand | 260.000 |
Basse-Normandie | 1.422.000 | 17.589 | Caen | 117.150 |
Bretagne | 2.906.000 | 27.208 | Rennes | 275.000 |
Burgund | 1.610.000 | 31.582 | Dijon | 150.170 |
Centre | 2.440.000 | 39.151 | Orléans | 265.000 |
Champagne-Ardenne | 1.342.000 | 25.606 | Châlons-en-Champagne | 48.500 |
Elsass | 1.734.000 | 8.280 | Straßburg | 430.000 |
Franche-Comté | 1.117.000 | 16.202 | Besançon | 122.300 |
Französisch-Guayana | 157.000 | 83.534 | Cayenne | 61.000 |
Guadoloupe | 422.490 | 1.703 | Basse-Terre | 15.000 |
Haute-Normandie | 1.780.100 | 12.317 | Rouen | 400.000 |
Île-de-France | 10.952.0 | 12.012 | Paris | 2.125.000 |
Korsika | 260.190 | 8.680 | Ajaccio | 53.000 |
Languedoc-Roussillon | 2.295.650 | 27.376 | Montpellier | 290.000 |
Limousin | 710.900 | 16.942 | Limoges | 137.500 |
Lothringen | 2.310.370 | 23.547 | Metz | 320.000 |
Martinique | 381.420 | 1.128 | Fort-de-France | 94.800 |
Midi-Pyrénées | 2.551.680 | 45.348 | Toulouse | 760.000 |
Nord-Pas-de-Calais | 3.996.590 | 12.414 | Lille | 1.000.000 |
Pays de la Loire | 3.222.060 | 32.082 | Nantes | 550.000 |
Picardie | 1.857.480 | 19.399 | Amiens | 139.200 |
Poitou-Charentes | 1.640.070 | 25.810 | Poiters | 88.300 |
Provence-Alpes-Côte d'Azur | 4.506.150 | 31.400 | Marseille | 1.350.000 |
Réunion | 706.300 | 2.504 | Saint-Denis | 87.000 |
Rhône-Alpes | 5.645.400 | 43.698 | Lyon | 1.350.000 |
Nationalhymne
Die Nationalhymne Frankreichs stammt aus der Zeit der Französischen Revolution. Sie wurde von dem Komponisten und Dichter Claude-Joseph Rouget de Lisle (1760-1836) in der Nacht vom 25. auf den 26. April des Jahres 1792 während der Kriegserklärung an Österreich geschrieben und vertont. Sie hatte zunächst den Titel "Chant de guerre pour l'armée du Rhin", in Deutscher Übersetzung "das Kriegslied der Rheinarmee".
Dieses Lied wurde dann am 30. Juli des Jahres 1792 von den republikanischen Soldaten auf ihrem Marsch von Marseille nach Paris gesungen. Seit dieser Zeit heißt die Hymne daher die Marseillaise. Am 14. Juli des Jahres 1795 wurde sie dann zur französischen Nationalhymne erklärt. In der Zeit der Restauration etwa ab 1814 blieb die Hymne sogar verboten. Erst in der Dritten Republik im Jahr 1879 wurde sie endgültig wieder zur Nationalhymne.
Stefan Zweig beschrieb in seinem Werk "Sternstunden der Menschheit" die Umstände der Entstehung der Marseillaise.
Auf Französisch | In der deutschen Übersetzung |
---|---|
Allons enfants de la Patrie, Refrain: Que veut cette horde d'esclaves Refrain Quoi! Des cohortes étrangères Refrain Tremblez tyrans, et vous perfides Refrain Français en guerriers magnanimes Refrain Amour Sacré de la Patrie Refrain Nous entrerons dans la carrière Refrain |
Auf, Kinder des Vaterlands! Refrain: Was will diese Horde von Sklaven, Refrain Was! Ausländisches Gesindel Refrain Zittert, Tyrannen und Ihr Niederträchtigen Refrain Franzosen, Ihr edlen Krieger, Refrain Heilige Liebe zum Vaterland, Refrain Wir werden des Lebens Weg weiter beschreiten, Refrain |
Nationalflagge
Die Nationalflagge von Frankreich ist die Trikolore. Sie wurde erstmals 1794 zur offiziellen Nationalflagge.
Neuen Kommentar hinzufügen